Autor:
Verlag:
Heyne
Jahr:
2009
Seitenzahl:
320
ISBN:
9783453434387
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gut
Artikelbeschreibung
Die hohe Kunst des Mordens
Wie ein Kunstwerk sitzt er auf einem Stuhl, von oben bis unten gelb lackiert. Es handelt sich um den bekannten Künstler Broski. Doch er ist tot. Ermordet. Für die junge Kriminalkommissarin Carmen Henning ist dies der erste große Fall, bei dem ihr ausgerechnet der verhasste Kollege Albert Schneider zugeteilt wird. Während sie den Kreis der Verdächtigen eingrenzen und sich mit Bildhauern, Schauspielern und Galeristen herumschlagen, taucht die zweite Leiche auf. Diesmal ist sie grün. Schneider jagt wie ein Zombie mit seinen zweifelhaften Ermittlungsmethoden stur hinter den Verdächtigen her. Derweil versucht Carmen neben der zeitraubenden Polizeiarbeit ihr mittelmäßiges Privatleben im Griff zu behalten. Als es nicht bei den zwei Leichen bleibt, wird es Carmen allmählich im wahrsten Sinne des Wortes zu bunt …
„Die Bildermacher“ ist der Auftakt einer neuen originellen Krimiserie um das ungleiche Ermittlerpaar Carmen Henning und Albert Schneider...
Wie ein Kunstwerk sitzt er auf einem Stuhl, von oben bis unten gelb lackiert. Es handelt sich um den bekannten Künstler Broski. Doch er ist tot. Ermordet. Für die junge Kriminalkommissarin Carmen Henning ist dies der erste große Fall, bei dem ihr ausgerechnet der verhasste Kollege Albert Schneider zugeteilt wird. Während sie den Kreis der Verdächtigen eingrenzen und sich mit Bildhauern, Schauspielern und Galeristen herumschlagen, taucht die zweite Leiche auf. Diesmal ist sie grün. Schneider jagt wie ein Zombie mit seinen zweifelhaften Ermittlungsmethoden stur hinter den Verdächtigen her. Derweil versucht Carmen neben der zeitraubenden Polizeiarbeit ihr mittelmäßiges Privatleben im Griff zu behalten. Als es nicht bei den zwei Leichen bleibt, wird es Carmen allmählich im wahrsten Sinne des Wortes zu bunt …
„Die Bildermacher“ ist der Auftakt einer neuen originellen Krimiserie um das ungleiche Ermittlerpaar Carmen Henning und Albert Schneider...
Schlagworte
Finegael1970 Karlsruhe Baden-BAden