Autor:
Verlag:
Rascher Paperback
Jahr:
1967
Seitenzahl:
354
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
wie neu
Artikelbeschreibung
"Genieträume" nannte eine frühere Generation die Zukunftspläne von Gymnasiasten, die über das bürgerliche Mittelmaß hinausgingen und sich auf künstlerische Höhenflüge begaben. Unsere Jugend ist zwar skeptischer und realistischer geworden, aber der Drang zu einem außerordentlichen Leben ist bei vielen Jugendlichen auch heute sehr stark vorhanden.
Der Autor veröffentlicht in seiner Arbeit eine Sammlung von über 100 authentischen Selbstaussagen, die den Wunsch nach einer künstlerischen, akademischen, politischen oder sportlichen Karriere zum Thema haben, und stellt zum erstenmal den jugendlichen "Drang nach Größe" ins Zentrum einer Untersuchung. Er versucht, die gemeinsamen typischen Züge dieser Dokumente herauszustellen und die Kriterien zu finden, die es erlauben, eine starke, echte Begabung von einer schwächeren oder nur eingebildeten zu unterscheiden.
Das Buch wendet sich nicht nur an den fachlich interessierten Laien, sondern vor allem auch an die Erzieher und Berufsberater, die immer wieder mit der Frage der jugendlichen Lebens- und Berufsplanung konfrontiert werden. Nicht zuletzt kann es dem Jugendlichen selbst zeigen, dass er mit seinen Wünschen und Träumen nicht vereinzelt dasteht, sondern dass andere - wenn auch oft im Verborgenen - mit den gleichen Problemen ringen.
Der Autor veröffentlicht in seiner Arbeit eine Sammlung von über 100 authentischen Selbstaussagen, die den Wunsch nach einer künstlerischen, akademischen, politischen oder sportlichen Karriere zum Thema haben, und stellt zum erstenmal den jugendlichen "Drang nach Größe" ins Zentrum einer Untersuchung. Er versucht, die gemeinsamen typischen Züge dieser Dokumente herauszustellen und die Kriterien zu finden, die es erlauben, eine starke, echte Begabung von einer schwächeren oder nur eingebildeten zu unterscheiden.
Das Buch wendet sich nicht nur an den fachlich interessierten Laien, sondern vor allem auch an die Erzieher und Berufsberater, die immer wieder mit der Frage der jugendlichen Lebens- und Berufsplanung konfrontiert werden. Nicht zuletzt kann es dem Jugendlichen selbst zeigen, dass er mit seinen Wünschen und Träumen nicht vereinzelt dasteht, sondern dass andere - wenn auch oft im Verborgenen - mit den gleichen Problemen ringen.
Schlagworte
Lebensträume, Berufspläne
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Jean Ziegler
Tickets:
3
Rainer Glas
Tickets:
1