Autor:
Verlag:
Diogenes
Jahr:
2002
Seitenzahl:
591
ISBN:
9783257063301
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Aussortiertes Büchereiexemplar mit Schutzfolie, aber trotzdem recht guter Zustand. Sauber, ohne Knicke oder Risse.
Artikelbeschreibung
Gut grschrieben, gut zu lesen. Recht informativ (auch historisch gesehen) und unterhaltsam. Man bekommt einen Einblick in die innere Zerissenheit des Künstlers.
Wer war Hieronymus Bosch, dessen Werk von Ungeheuern und Traumwesen bevölkert ist? Der die Gabe hatte, das 'andere' Gesicht von Mensch und Natur zu sehen. Ein Ketzer, der dem Scheiterhaufen nur entging, weil er als namhafter Künstler und wohlhabender Mann gewisse Privilegien genoß? Ein Drogensüchtiger? Ein Lüstling, wie man aus seiner unverkennbar erotischen Symbolik schließen könnte?
Dieser Roman führt mitten hinein in eine aufregende Zeit voller Umbrüche und Widersprüche.
Wer war Hieronymus Bosch, dessen Werk von Ungeheuern und Traumwesen bevölkert ist? Der die Gabe hatte, das 'andere' Gesicht von Mensch und Natur zu sehen. Ein Ketzer, der dem Scheiterhaufen nur entging, weil er als namhafter Künstler und wohlhabender Mann gewisse Privilegien genoß? Ein Drogensüchtiger? Ein Lüstling, wie man aus seiner unverkennbar erotischen Symbolik schließen könnte?
Dieser Roman führt mitten hinein in eine aufregende Zeit voller Umbrüche und Widersprüche.
Schlagworte
k.A.