DIE TAUSCHBÖRSE

Der IT-Trainer . Trainingshandbuch für Einsteiger und Profis

Autor:
Verlag:
Addison-Wesley
Jahr:
2000
Seitenzahl:
185
ISBN:
9783827315892
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(512)

Artikel angeboten seit:
25.01.2013
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
Namensstempel auf Seite 1, ansonsten sehr guter Zustand, nur leichte Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
Wie man ein IT-Seminar leitet

Wissen ist in der IT-Branche einer der grundlegenden Erfolgsfaktoren. Technik, Organisation, Projektmanagement; das Know-How ist überall gefragt. Gut, wenn man in der Lage ist, das eigene Wissen verständlich und brauchbar weiterzuvermitteln um damit vielleicht sogar seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Doch auch wer "nur" seinen Job macht, wird zunehmend auch lehrend in die Pflicht genommen. Der IT-Trainer von Michael Rinke orientiert sich vornehmlich an der Planungsgestaltung eines IT-Seminars und damit an Schulungsprofis und solche, die es werden wollen. Doch auch der Systemadministrator, der seinem Chef oder zukünftigen Investoren seine Arbeit präsentieren muss, kann gewinnbringend durch den Trainer pflügen. Rinke geht in seinem Buch didaktisch sinnvoll aufbauend vor. Am Beginn steht die Themenabgrenzung: was unterscheidet die IT-Schulung von anderen Seminaren? Es folgt der Plan zur Erstellung eines Leitfadens und die einzelnen Schritte seiner reellen Durchführung. Die Frage der Visualisierung erhält ebenso wie die Seminarbroschüre ein eigenes Kapitel, es werden jeweils verschiedene Anwendungsgebiete und Formen erläutert und vorgestellt. Am Ende dann eine Abhandlung um die Frage, was Lernen denn nun eigentlich ist -- wichtiges Material um die Prozesse in den Köpfen der Seminarteilnehmer verstehen zu können. Der Anhang schließlich bietet Checklisten, Wachbleibübungen für die Teilnehmer und eine Literaturliste. Was den IT-Trainer so realitätsnah macht ist Rinkes Gespür für die eigentlichen Fragen eines Seminars. Den vorbereiteten Stoff herunterreißen ist keine Kunst, ihn in den Köpfen der Zuhörer zu verankern schon eher. Wie geht man mit schwierigen Situation um, die zwangsläufig im Laufe eines Seminars auftreten? Rinke bietet Erfahrungen und Strategien, wie man sie sonst nur von erfahrenen Seminarleitern mit viel Bitten und Betteln bekommt. So muss man nur noch lesen. Kurzbeschreibung Dieses Buch ist für Leser gedacht, die mit der Durchführung von Schulungsmaßnahmen betraut wurden und die für das Fachwissen aus ihrem IT-Spezialgebiet ein didaktisches Fundament benötigen. Auch Leser, die bereits erste Erfahrungen im Seminarbetrieb gemacht haben und diese in ein gutes didaktisches Konzept einbinden wollen, werden angesprochen. Vorgestellt werden Strategien zur Planung und Konzeption eines Seminar-Regieplans: Das dramaturgische Drehbuch - Optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer. Da hat wirklich mal ein Mann aus der Praxis geschrieben. Alle, die Seminare von Michael Rinke besuchen dürfen, können sich wirklich glücklich schätzen. Ein Buch aus der Praxis für angehende Trainer in der IT-Branche. Und für Trainer, die noch besser werden wollen.
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Noor Al-Deen, Hana S. (Hg. )
Tickets:
18
Anton Semjonowitsch Makarenko
Tickets:
3