Autor:
Verlag:
Goldmann
Jahr:
1996
Seitenzahl:
414
ISBN:
9783442432011
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gut
Artikelbeschreibung
In ihrem Roman Der Krokodilwächter beschreibt Ruth Rendell das einsame Leben einer Mutter mit ihrer Tochter in dem spartanischen Gesindehaus eines verlassenen englischen Landsitzes. Liza lebt hier schon seit sie denken kann und es ist für sie äußerst beunruhigend, als ihr ihre Mutter eröffnet, dass sie das einsame Torhaus verlassen muss. Wohin soll sie gehen? Sie hat noch nie einen Bus benutzt, eine Schule besucht oder mit gleichaltrigen Kindern gespielt. Doch die Mutter hat einen Mann getötet und die Polizei ist nicht mehr fern.
Mit nur einer Hand voll Personen gelingt Ruth Rendell eine meisterhafte psychologische Miniatur. Jede Person, jede Handlung, jedes kleinste Detail erhält am Ende des Buches seine Bedeutung, nichts geschieht bei Ruth Rendell ungeplant und zufällig, auch wenn es im ersten Lesemoment noch nicht in den großen Rahmen der Handlung zu passen scheint. Eve, die Mutter des Mädchens, hat es sich zum Prinzip gemacht, ihre Tochter vor den Unbilden der Zivilisation und der Gesellschaft fernzuhalten, frei nach dem Grundsatz von Rousseau: Der Mensch ist von seiner Natur aus gut, solange er nicht von anderen korrumpiert wird.
Mit nur einer Hand voll Personen gelingt Ruth Rendell eine meisterhafte psychologische Miniatur. Jede Person, jede Handlung, jedes kleinste Detail erhält am Ende des Buches seine Bedeutung, nichts geschieht bei Ruth Rendell ungeplant und zufällig, auch wenn es im ersten Lesemoment noch nicht in den großen Rahmen der Handlung zu passen scheint. Eve, die Mutter des Mädchens, hat es sich zum Prinzip gemacht, ihre Tochter vor den Unbilden der Zivilisation und der Gesellschaft fernzuhalten, frei nach dem Grundsatz von Rousseau: Der Mensch ist von seiner Natur aus gut, solange er nicht von anderen korrumpiert wird.
Schlagworte
k.A.