Zustandsbeschreibung
gebraucht, Alter unbekannt, keine größeren Mängel
Artikelbeschreibung
Das Buch erschien in Frankreich zum ersten Mal 1876 unter dem Titel Michel Strogoff in zwei Bänden; die erste deutsche Übersetzung erschien im gleichen Jahr. Das Buch wird von Kritikern als eines der besten Werke von Jules Verne bezeichnet. Im Gegensatz zu den sonst sehr nüchternen techniklastigen Werken von Verne zeichnet es sich durch einen lebendigen Stil und einen reportagehaft nüchternen Ton sowie eine anschauliche Landschaftsschilderung aus.
Die Handlung spielt in Russland. Erzählt wird die Geschichte des Offiziers Michael Strogoff, der vom Zaren in Sankt Petersburg den Befehl erhält, während einer Tatareninvasion in Sibirien eine Depesche nach Irkutsk zu bringen, um den Bruder des Zaren, der sich dort aufhält, vor dem Verräter Iwan Ogareff zu warnen. Iwan Ogareff will sich an dem Bruder des Zaren rächen, weil der ihn, als er noch Offizier war, persönlich degradierte. Nun hat sich Iwan Ogareff dem Heer der Tataren angeschlossen.
Wegen der Tatareninvasion kann Michael Strogoff nicht in offizieller Mission, sondern nur inkognito unter dem Namen Nikolaus Korpanoff reisen. Unterwegs lernt er die junge Nadja Fedor kennen, die auch nach Irkutsk unterwegs ist, um dort bei ihrem Vater, der dort in der Verbannung lebt, zu bleiben. Außerdem macht er die Bekanntschaft zweier Kriegsberichterstatter, des Briten Harry Blount und des Franzosen Alcide Jolivet, die ebenfalls nach Sibirien unterwegs sind, um von der Tatareninvasion zu berichten.
Die Handlung spielt in Russland. Erzählt wird die Geschichte des Offiziers Michael Strogoff, der vom Zaren in Sankt Petersburg den Befehl erhält, während einer Tatareninvasion in Sibirien eine Depesche nach Irkutsk zu bringen, um den Bruder des Zaren, der sich dort aufhält, vor dem Verräter Iwan Ogareff zu warnen. Iwan Ogareff will sich an dem Bruder des Zaren rächen, weil der ihn, als er noch Offizier war, persönlich degradierte. Nun hat sich Iwan Ogareff dem Heer der Tataren angeschlossen.
Wegen der Tatareninvasion kann Michael Strogoff nicht in offizieller Mission, sondern nur inkognito unter dem Namen Nikolaus Korpanoff reisen. Unterwegs lernt er die junge Nadja Fedor kennen, die auch nach Irkutsk unterwegs ist, um dort bei ihrem Vater, der dort in der Verbannung lebt, zu bleiben. Außerdem macht er die Bekanntschaft zweier Kriegsberichterstatter, des Briten Harry Blount und des Franzosen Alcide Jolivet, die ebenfalls nach Sibirien unterwegs sind, um von der Tatareninvasion zu berichten.
Schlagworte
Jules Verne, Science Fiction Roman
Kategorie