Autor:
Verlag:
Georg Bitter Verlag
Jahr:
1978
Seitenzahl:
183
ISBN:
9783790302455
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Das Buch wurde gelesen.
Sehr guter Zustand, eigentlich hätte ich dem Buch trotz des Alters beim Zustand fast die Schulnote 1 gegeben, aber dann habe ich doch noch einen kleinen Mangel entdeckt.
Auf der Rückseite wurde auf dem Bild des Hauptdarstellers sein Rucksack mit Kuli nachgezeichnet (sieht man kaum).
Sehr guter Zustand, eigentlich hätte ich dem Buch trotz des Alters beim Zustand fast die Schulnote 1 gegeben, aber dann habe ich doch noch einen kleinen Mangel entdeckt.
Auf der Rückseite wurde auf dem Bild des Hauptdarstellers sein Rucksack mit Kuli nachgezeichnet (sieht man kaum).
Artikelbeschreibung
Klappentext:
Mit ihren bekannten und vielfach ausgezeichneten Romanen Die Sturmflut, Heldin im Verborgenen, Zeit der Prüfung (Carnegie-Medaille für das beste englische Jugendbuch) hat die berühmte englische Autorein einen ganz neuen Typ dokumentarischer Roman für junge Leser geschaffen. Nach jeweils sehr sorgfältigem Quellenstudium - fast immer benutzt sie Aufzeichnungen von Mitgliedern ihrer Familie, Freundschaft oder Verwandschaft, Prozeßakten, Zeitungsauschnitte, Briefe oder andere alte Dokumente - zeichnet sie ein Bild einer bestimmten historischen Epoche, gibt sie Geschichte einemal anders: nämlich von unten gesehen.
In ihrem neuen Roman Der Rebell, der zur Zeit der Französischen Revolution spielt, geht es um ein heute besonders aktuelles Thema: um die Grenzen revolutionärer Gewalt, um die Fähigkeit oder Unfähigkeit des einzelnen, selbst handelnd in die Geschichte einzugreifen.
Mit ihren bekannten und vielfach ausgezeichneten Romanen Die Sturmflut, Heldin im Verborgenen, Zeit der Prüfung (Carnegie-Medaille für das beste englische Jugendbuch) hat die berühmte englische Autorein einen ganz neuen Typ dokumentarischer Roman für junge Leser geschaffen. Nach jeweils sehr sorgfältigem Quellenstudium - fast immer benutzt sie Aufzeichnungen von Mitgliedern ihrer Familie, Freundschaft oder Verwandschaft, Prozeßakten, Zeitungsauschnitte, Briefe oder andere alte Dokumente - zeichnet sie ein Bild einer bestimmten historischen Epoche, gibt sie Geschichte einemal anders: nämlich von unten gesehen.
In ihrem neuen Roman Der Rebell, der zur Zeit der Französischen Revolution spielt, geht es um ein heute besonders aktuelles Thema: um die Grenzen revolutionärer Gewalt, um die Fähigkeit oder Unfähigkeit des einzelnen, selbst handelnd in die Geschichte einzugreifen.
Schlagworte
Abenteuer, Jugendkrimi, historischer Roman
Kategorie