DIE TAUSCHBÖRSE

Der Sinn des Schenkens - Vom Zwang zu geben und der Pflicht zu nehmen

Verlag:
Passagen
Jahr:
2004
Seitenzahl:
128
ISBN:
9783851656657
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(335)

Artikel angeboten seit:
14.03.2023
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
Aufgrund der langen Lagerung dezente Eingilbung des Umschlags und innen zwei Eselsohren.
Artikelbeschreibung
Berichte über ritualisierte Formen des Schenkens – kula-Zeremonien und potlatch – veranlassten Marcel Mauss, sich mit den sozialen Wirkungen der Gabe zu befassen. Er definierte die Pflicht zu geben, um den sozialen Status zu wahren, die Pflicht die Gabe anzunehmen und sich damit in die Schuld des Schenkenden zu begeben, und die Pflicht, eine Schuld befreiende Gegengabe anzubieten. Mauss’ Thesen wurden von zahlreichen Autoren aufgegriffen und weiterentwickelt, darunter von Claude Lévi-Strauss, Jean Baudrillard und Marcel Godelier. In diesem Text wird die ritualisierte Geschenkpraxis in traditionellen Gemeinschaften der Reziprozität von Gabe und Gegengabe in westlich-abendländischen Gesellschaften gegenübergestellt. Ein früher Text von Claude Lévi-Strauss gibt den Blick auf eine andere Interpretation des weihnachtlichen Gabenfestes frei.
Schlagworte
Geschenke Schenken Kulturanthropologie Zwang und Pflicht des Schenkens

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Christian Giordano, Werner Schiffauer, Heinz Schilling, Gisela Welz, Marita Zimmermann
Tickets:
2
Cornelia Schmalz-Jacobsen u. Georg Hansen
Tickets:
1
Sabine Zentek
Tickets:
1