Autor:
Verlag:
Editions Rencontre, Lausanne, Lizenzausgabe
Jahr:
1972
Seitenzahl:
234
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Einband minimal berieben, Papier qualitäts- und altersgemäß verfärbt, sonst ein schönes, sauberes Exemplar
Artikelbeschreibung
Verlagstext einer anderen Ausgabe:
"Was geschieht hinter den Fassaden der biomedizinischen Forschungsinstitute? Wie werden dort Tiere gehalten? Welche Forschungsprogramme laufen dort? Was sind das für Menschen, die an solchen Projekten arbeiten?
Fragen, deren Beantwortung sicher auch einen Illustriertenleser interessieren dürften, wenn man eine Story daraus macht, denkt sich Nathan King, ein junger Journalist, und beschließt, in die Welt hinter den Fassaden vorzudringen.
Er trifft mit Dr. Berg, einem jungen Wissenschaftler, zusammen, der sich seit Jahren schon mit Organtransplantationen beschäftigt. Nachdem die Tierversuche erfolgreich abgeschlossen sind, braucht er Menschen, um seine Transplantationstechniken für die medizinische Praxis zu vervollkommnen. Er könnte mit Freiwilligen arbeiten, aber Dr. Berg; ist ein kontaktarmer, menschenscheuer Außenseiter. Als er den Journalisten durch sein abgeschiedenes Labor führt, kommt ihm plötzlich eine Idee, sich die Leute, die er für seine Experimente braucht, einfach einzufangen. Und jedesmal, wenn jemand in seine Nähe kommt, schnappt seine Falle zu ...
Dr. Berg ist kein "mad scientist", wie man ihn aus Schauerromanen kennt, sondern ein ganz vernünftiger Mann, der niemanden quälen will oder etwas zuleide tun; er ist nur konsequent, aber seine Konsequenz ist unheimlich. ..
Und ebenso unheimlich und konsequent entwickelt sich die Situation, nur in einer ganz anderen Richtung, als Dr. Berg das voraussehen konnte."
Die englische Originalausgabe erschien 1970 unter dem Titel "The Captives" im Verlag Constable & Co. Ltd., London. Ausdem Englischen übertragen von Mary Hammer.
Lizenz des Lichtenberg-Verlags, München.
EINBAND: silberfarbener Hardcovereinband mit blauer Schrift und Deckelvignette in blauem Prägedruck
234 Seiten, 505 g, 21 x 15 x 3 cm
ZUSTAND: Einband minimal berieben, Papier qualitäts- und altersgemäß verfärbt, sonst ein schönes, sauberes Exemplar
Fisher_Der_Spiegelkäfig.jpg
"Was geschieht hinter den Fassaden der biomedizinischen Forschungsinstitute? Wie werden dort Tiere gehalten? Welche Forschungsprogramme laufen dort? Was sind das für Menschen, die an solchen Projekten arbeiten?
Fragen, deren Beantwortung sicher auch einen Illustriertenleser interessieren dürften, wenn man eine Story daraus macht, denkt sich Nathan King, ein junger Journalist, und beschließt, in die Welt hinter den Fassaden vorzudringen.
Er trifft mit Dr. Berg, einem jungen Wissenschaftler, zusammen, der sich seit Jahren schon mit Organtransplantationen beschäftigt. Nachdem die Tierversuche erfolgreich abgeschlossen sind, braucht er Menschen, um seine Transplantationstechniken für die medizinische Praxis zu vervollkommnen. Er könnte mit Freiwilligen arbeiten, aber Dr. Berg; ist ein kontaktarmer, menschenscheuer Außenseiter. Als er den Journalisten durch sein abgeschiedenes Labor führt, kommt ihm plötzlich eine Idee, sich die Leute, die er für seine Experimente braucht, einfach einzufangen. Und jedesmal, wenn jemand in seine Nähe kommt, schnappt seine Falle zu ...
Dr. Berg ist kein "mad scientist", wie man ihn aus Schauerromanen kennt, sondern ein ganz vernünftiger Mann, der niemanden quälen will oder etwas zuleide tun; er ist nur konsequent, aber seine Konsequenz ist unheimlich. ..
Und ebenso unheimlich und konsequent entwickelt sich die Situation, nur in einer ganz anderen Richtung, als Dr. Berg das voraussehen konnte."
Die englische Originalausgabe erschien 1970 unter dem Titel "The Captives" im Verlag Constable & Co. Ltd., London. Ausdem Englischen übertragen von Mary Hammer.
Lizenz des Lichtenberg-Verlags, München.
EINBAND: silberfarbener Hardcovereinband mit blauer Schrift und Deckelvignette in blauem Prägedruck
234 Seiten, 505 g, 21 x 15 x 3 cm
ZUSTAND: Einband minimal berieben, Papier qualitäts- und altersgemäß verfärbt, sonst ein schönes, sauberes Exemplar
Fisher_Der_Spiegelkäfig.jpg
Schlagworte
adriana-Science Fiction
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Wolfgang Jeschke (Hrsg. )
Tickets:
1
Manfred Kluge (Hrsg. )
Tickets:
1
Wulf H. Bergner (Hrsg. )
Tickets:
1