Autor:
Verlag:
Verlag der Nation Berlin (DDR)
Jahr:
1981
Seitenzahl:
182
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
leicht angestoßene Ecken und Kanten, vergilbt
Artikelbeschreibung
In dem kleinen Roman "Der Tod des Arztes" greift der Verfasser aus der Sicht unserer Zeit ein großes Thema auf: Es geht um die Beantwortung der Frage nach dem Sinn des menschlichen Daseins.
Obwohl nichts Außergewöhnliches geschieht - die Handlung umspannt die sieben letzten Lebenstage eines alten Dorfarztes -, hält die Geschichte den Leser in Spannung.
Dr. Weisz ist ein Mensch wie tausend andere. Was ihn heraushebt, ist seine hohe Auffassung von Menschenpflicht und Menschenwürde. Er hat sich in den Ruhestand versetzen lassen, praktiziert aber aus Liebe zu seiner Tätigkeit und getreu dem hippokratischen Eid weiter, als der junge Nachfolger im Bezirk ausbleibt. Selbst ein schwer kranker Mann, durchlebt er die ihm noch verbleibende Frist mit einer sonderbaren, starken Gefühlstiefe. Er bejaht das Leben trotz aller Beschwernisse bis zum letzten Atemzug.
Obwohl nichts Außergewöhnliches geschieht - die Handlung umspannt die sieben letzten Lebenstage eines alten Dorfarztes -, hält die Geschichte den Leser in Spannung.
Dr. Weisz ist ein Mensch wie tausend andere. Was ihn heraushebt, ist seine hohe Auffassung von Menschenpflicht und Menschenwürde. Er hat sich in den Ruhestand versetzen lassen, praktiziert aber aus Liebe zu seiner Tätigkeit und getreu dem hippokratischen Eid weiter, als der junge Nachfolger im Bezirk ausbleibt. Selbst ein schwer kranker Mann, durchlebt er die ihm noch verbleibende Frist mit einer sonderbaren, starken Gefühlstiefe. Er bejaht das Leben trotz aller Beschwernisse bis zum letzten Atemzug.
Schlagworte
DDR, holki
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Theodore Dreiser, aus dem Amerikaischen von Alfons Matthias Nuese
Tickets:
2