Der Zauberstab und andere Geschichten., Zeichnungen von Martine Blaney. Übersetzung von Wiebke Diederichs.
Autor:
Verlag:
Xenos-Verlagsgesellschaft ; Hamburg ; 1. Auflage
Jahr:
1995
Seitenzahl:
160
ISBN:
9783821214207
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
einige Eintragungen auf den Vorsatzblättern mit Correcttape überrollt, dort auch einige kleine Flecken, Papier alters- und qualitätsgemäß verfärbt, Ecken teils angestoßen, zum Vorlesen allemal gut
Artikelbeschreibung
HOMEBASE 001670
Es ist nicht ganz einfach, König zu werden. Der kleine Junge braucht einen Stuhl, eine Krone und einen goldenen Ring. Und dann muss er hinaus in die weite Welt, und er wird Koch bei der kleinen Prinzessin. Fast hätte er noch die Prinzessin geheiratet... aber morgen ist ja wieder ein Tag, dann können sie weiterspielen, der kleine Junge und das kleine Mädchen.
KLAPPENTEXT: „Im Dorf Feefo herrscht große Aufregung: der Oberhofmarschall hat allen Feen und Elfen einen Zauberstab versprochen, mit dem sie sich alles Erdenkliche wünschen können. Beiden beiden Elfenjungen Pickle und Graf löst der Gedanke an so einen Zauberstab allerdings schon soviel Streit aus dass alles anders kommt, als sie sich ausmalen.“
Zeichnungen von Martine Blaney.
Inhalt: Der Zauberstab ; Der Knopf des Zauberers ; Der Spazierstock ; Ein Fest für die Raupen ; Der Streik ; Als die Spielsachen lebendig wurden ; Die Mutprobe ; Mein Schwanz ist am längsten ; Pimmy hat viel zu tun ; Das Märchen von Ätsch-Bätsch ; Der Elfenspiegel ; Der Keksbaum ; Tippy's Trick ; Fliegenkuchen
Die englische Originalausgabe erschien 1993 unter dem Titel „The wishing wand and other stories“ bei Award Publications Ltd., London.. Übersetzung von Wiebke Diederichs.
EINBAND: farbig illustrierter Hardcovereinband
160 Seiten, 285 g, 19,5 x 12,8 x 2,5 cm
ZUSTAND: einige Eintragungen auf den Vorsatzblättern mit Correcttape überrollt, dort auch einige kleine Flecken, Papier alters- und qualitätsgemäß verfärbt, Ecken teils angestoßen, zum Vorlesen allemal gut
Blyton_Zauberstab.jpg Blyton_Zauberstab_R.jpg
Es ist nicht ganz einfach, König zu werden. Der kleine Junge braucht einen Stuhl, eine Krone und einen goldenen Ring. Und dann muss er hinaus in die weite Welt, und er wird Koch bei der kleinen Prinzessin. Fast hätte er noch die Prinzessin geheiratet... aber morgen ist ja wieder ein Tag, dann können sie weiterspielen, der kleine Junge und das kleine Mädchen.
KLAPPENTEXT: „Im Dorf Feefo herrscht große Aufregung: der Oberhofmarschall hat allen Feen und Elfen einen Zauberstab versprochen, mit dem sie sich alles Erdenkliche wünschen können. Beiden beiden Elfenjungen Pickle und Graf löst der Gedanke an so einen Zauberstab allerdings schon soviel Streit aus dass alles anders kommt, als sie sich ausmalen.“
Zeichnungen von Martine Blaney.
Inhalt: Der Zauberstab ; Der Knopf des Zauberers ; Der Spazierstock ; Ein Fest für die Raupen ; Der Streik ; Als die Spielsachen lebendig wurden ; Die Mutprobe ; Mein Schwanz ist am längsten ; Pimmy hat viel zu tun ; Das Märchen von Ätsch-Bätsch ; Der Elfenspiegel ; Der Keksbaum ; Tippy's Trick ; Fliegenkuchen
Die englische Originalausgabe erschien 1993 unter dem Titel „The wishing wand and other stories“ bei Award Publications Ltd., London.. Übersetzung von Wiebke Diederichs.
EINBAND: farbig illustrierter Hardcovereinband
160 Seiten, 285 g, 19,5 x 12,8 x 2,5 cm
ZUSTAND: einige Eintragungen auf den Vorsatzblättern mit Correcttape überrollt, dort auch einige kleine Flecken, Papier alters- und qualitätsgemäß verfärbt, Ecken teils angestoßen, zum Vorlesen allemal gut
Blyton_Zauberstab.jpg Blyton_Zauberstab_R.jpg
Schlagworte
adriana-kinderbücher
Kategorie