Zustandsbeschreibung
Gut, leichte Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
Der Zweite Weltkrieg ist Geschichte geworden: Er gehört der Vergangenheit an und wirkt doch, wie alle epochalen historischen Ereignisse, in die Gegenwart hinein. Teheran, Jalta und Potsdam sind Namen, die noch heute weitgehend die politischen Verhältnisse in Deutschland, in Europa, ja in der Welt bestimmen - Hiroshima, Stalingrad und Berlin bleiben Symbole, mit denen das Gedächtnis der Menschheit noch in ferner Zukunft Triumph und Niederlage, Wahnsinn und Schmerz identifizieren wird. Die Literatur zum Zweiten Weltkrieg füllt Bibliotheken; zahlreiche Institute arbeiten an der wissenschaftlichen Aufbereitung des erhaltenen dokumentarischen Materials; entscheidende Akteure wie Churchill, Eisenhower, de Gaulle, McArthur, Manstein und Guderian haben uns ihre Version der Ereignisse überliefert, und aus den Werken der Militärhistoriker kennen wir bis ins minutiöse Detail einzelne Feldzüge und Operationen. Nunmehr, nach über dreißig Jahren, ist die Zeit reif geworden für die große, alle Aspekte und Schauplätze umfassende Gesamtdarstellung des Krieges. In Raymond Cartier, einem Schriftsteller von internationalem Rand und Historiker aus Passion, hat dieser, nicht nur seiner Dimensionen wegen schwer zu bewältigende Stoff seinen Meister gefunden. Die zeitliche Distanz des Autors zum Geschehen, seine profunde Kenntnis der weltweiten politischen und strategischen Zusammenhänge, sein Sinn für das dramatische und zugleich typische Detail der kriegerischen Auseinandersetzung und nicht zuletzt sein Blick für menschliche Hybris und menschliches Leid - all dies hat Raymond Cartier zu einem Werk befähigt, das den Älteren unter den Lesern, die den Krieg aus ihrer individuellen Perspektive erlebt haben, die Komplexität des Geschehens verständlich macht und der jüngeren Generation eine instruktive und packende Übersicht vermittelt. Der Umstand, daß der Autor Franzose ist, hat den besonderen Vorzug, daß die Vorgänge auf deutscher Seite unbefangen dargestellt werden.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Siegfried Fischer-Fabian
Tickets:
2






