DIE TAUSCHBÖRSE

Der schönste Busen der Welt | Zweiundfünfzig Geschichten und eine Utopie

Autor:
Verlag:
Diogenes Verlag AG
Jahr:
1987
Seitenzahl:
262
ISBN:
9783257017519
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
05.09.2009
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
° Vorsichtig gelesener, sehr guter Zustand.
° Bitte originale Fotos beachten - sie sind Bestandteil der Beschreibung.

° Fragen werden tatsächlich gerne beantwortet. Anfragen ebenso.
Artikelbeschreibung
° Gebunden, mit Schutzumschlag.

° Zum Inhalt:
Selbstredend war das Mädchen mit dem üppigen Busen Simon ins Auge gestochen. Er war ihr zwei- oder dreimal auf der Croisette begegnet.
Doch als sie ihm aus dem Aufzug entgegenstürzte, gerieten seine Knie vor Verbüffung in Schlottern. Auf seinem Gesicht malte sich ein törichtes Lächeln, die Augen gingen ihm über, und er trat nicht einmal zur Seite. Sie mußte ihn anrempeln, um an ihm vorbeizukommen.

Ein leises Klirren erweckte seine Aufmerksamkeit. Er blickte zu Boden und sah einen seiner Hemdenknöpfe auf den Teppich rollen. Als er nachprüfte, um welchen Knopf es sich handelte, kriegte er den schlimmsten Schock seines Lebens.
Das Mädchen hatte ihm ihren Busen angehängt. Simon hatte zwei prachtvolle Titten geerbt...

° Über den Autoren:
Sein jüdisch-polnischer Vater kam 1929 mit einem Stipendium an die Kunstakademie in Paris, wo Roland Topor 1938 geboren wurde. Die Okkupation durch die deutschen Truppen überlebte die Familie versteckt auf dem Land. An die Kunstakademie schrieb sich später auch Roland Topor ein, vor allem, um nicht in die französische Armee eingezogen zu werden. Erste Zeichnungen veröffentlichte Topor 1958 in der Zeitschrift 'Bizarre', und das Bizarre wurde seine Spezialität, in der Graphik, der Literatur, im Theater und im Kino. Er machte Zeichnungen für die Laterna-magica-Sequenz in Fellinis 'Casanova'. Für die Bayerische Staatsoper stattete er 'Ubu Rex' von Penderecki aus, er trat als Schauspieler auf in Werner Herzogs 'Nosferatu' und Volker Schlöndorffs 'Eine Liebe von Swann', entwarf Plakate für Oshimas 'Im Reich der Sinne' und Schlöndorffs 'Die Blechtrommel'. Seinen Roman 'Der Mieter' hat Roman Polanski verfilmt. Roland Topor starb 1997 in Paris.
Schlagworte
wechselbalg, 2:1, Der Mieter, La plus belle paire de seins du monde

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren