Autor:
Verlag:
Das neue Berlin
Jahr:
1981
Seitenzahl:
299
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gut, Seiten sind nachgedunkelt, Ecken angestupst
Artikelbeschreibung
Die Reise nach Thailand betrachtete Professor Wilkers als eine willkommene Abwechslung. Doch schon in Bangkok, dem Ausgangspunkt seiner Nachforschungen über die Herkunft der Drogen, deren Mißbrauch er als Mitglied einer internationalen Kommission zu bekämpfen trachtet, trifft er auf extreme Widersprüche. Sie zu lösen reizt den Schweizer Mediziner, da die Behauptungen des reichen Seidenfabrikanten Tracy Blake wahrhaftig und bitter, dabei höchst seltsam klingen.
Leo Wilkers entschließt sich zu einem lebensgefährlichen Unternehmen: Er zieht in die Berge nahe der Grenze zu Burma. Dort oben, im Dorf Muong Nan, dessen Vorsteher sich zur selben Zeit im Gefängnis in Bangkok den Kopf darüber zerbricht, wer in der Hauptstadt ausgerechnet an seiner Verhaftung interessiert sein könnte, lernt Wilkers die Notwendigkeit für den Mohnanbau in diesen Gebieten kennen.
Von den abenteuerlichen Erlebnissen und erstaunlichen Erfahrungen des Schweizer Professors erzählt Harry Thürk in diesem spannenden Roman, in dem neben dem Opium auch die CIA eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
Professor Leo Wilkers, Wissenschaftler und Mitglied einer internationalen Kommission für die Bekämpfung des Rauschgifthandels, forscht nach der Herkunft der riesigen Opiummengen, die Jahr für Jahr Thailands Grenzen über dunkle Kanäle verlassen ...
Seine lebensgefährliche Reise führt ihn ins berüchtigte »Goldene Dreieck«, zum Ursprung der Drogen. Als Wilkers die Hintergründe des schmutzigen Geschäfts erkennt, wird er zu einem bedrohlichen Risiko ...
Harry Thürks packender Thriller schildert nicht nur das thailändische Drogengeschäft, er beschreibt auch lebensnah die Lage der verarmten Bauern, für die der verbotene Anbau einzige Überlebenschance ist.
Leo Wilkers entschließt sich zu einem lebensgefährlichen Unternehmen: Er zieht in die Berge nahe der Grenze zu Burma. Dort oben, im Dorf Muong Nan, dessen Vorsteher sich zur selben Zeit im Gefängnis in Bangkok den Kopf darüber zerbricht, wer in der Hauptstadt ausgerechnet an seiner Verhaftung interessiert sein könnte, lernt Wilkers die Notwendigkeit für den Mohnanbau in diesen Gebieten kennen.
Von den abenteuerlichen Erlebnissen und erstaunlichen Erfahrungen des Schweizer Professors erzählt Harry Thürk in diesem spannenden Roman, in dem neben dem Opium auch die CIA eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
Professor Leo Wilkers, Wissenschaftler und Mitglied einer internationalen Kommission für die Bekämpfung des Rauschgifthandels, forscht nach der Herkunft der riesigen Opiummengen, die Jahr für Jahr Thailands Grenzen über dunkle Kanäle verlassen ...
Seine lebensgefährliche Reise führt ihn ins berüchtigte »Goldene Dreieck«, zum Ursprung der Drogen. Als Wilkers die Hintergründe des schmutzigen Geschäfts erkennt, wird er zu einem bedrohlichen Risiko ...
Harry Thürks packender Thriller schildert nicht nur das thailändische Drogengeschäft, er beschreibt auch lebensnah die Lage der verarmten Bauern, für die der verbotene Anbau einzige Überlebenschance ist.
Schlagworte
k.A.