Autor:
Verlag:
Verlag M. DuMont Schauberg, Köln
Jahr:
1966
Seitenzahl:
131
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gebraucht in befriedigendem Zustand, Buch ist über 50 Jahre alt, Schutzumschlag Ecken angestoßen und einer Stelle eingerissen,
25 cm x 30 cm, über 1 Kg schwer
25 cm x 30 cm, über 1 Kg schwer
Artikelbeschreibung
62 Abbildungen mit Erläuterungen
Die Geschichte der Mariendarstellung in der Skulptur des deutschen Mittelalters ist gleichbedeutend mit der Geschichte deutscher Plastik von der Jahrtausendwende bis zur Reformation. Diese Einführung kann daher nur versuchen, die charakteristischsten Ausprägungen, die die deutschen Kunstprovinzen des Mittelalters für das Bild Mariens gefunden haben, aufzeigen. Neben säkulären Werken stellt sie auch seltener publizierte Skulpturen vor.
Die Geschichte der Mariendarstellung in der Skulptur des deutschen Mittelalters ist gleichbedeutend mit der Geschichte deutscher Plastik von der Jahrtausendwende bis zur Reformation. Diese Einführung kann daher nur versuchen, die charakteristischsten Ausprägungen, die die deutschen Kunstprovinzen des Mittelalters für das Bild Mariens gefunden haben, aufzeigen. Neben säkulären Werken stellt sie auch seltener publizierte Skulpturen vor.
Schlagworte
Deutsche Madonnen DuMont
Kategorie









