Autor:
Verlag:
Zytglogge
Jahr:
2011
Seitenzahl:
240
ISBN:
9783729608313
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Bibliotheksexemplar, praktisch ungelesen
Artikelbeschreibung
'Da, wo wir zu Hause waren, war die Gegend eng.'
So lautet der erste Satz dieser Geschichtensammlung. Ein von steilen Bergen eingefasstes Tal wird beschworen, das seinen Bewohnern eher ein verriegeltes Dasein als eine trauliche Geborgenheit beschert.Die Ich-Erzählerin, die als zehnjähriges Mädchen auf einem Bauernhof bei Onkel und Tante die Sommerferien verbringt, leidet unter ihrer ‹Nirgendszugehörigkeit›. Doch ihr von Heimweh getriebener Ausbruchsversuch führt nicht weiter als talabwärts ins Elternhaus, das ihr, wie aus anderen Geschichten hervorgeht, die nötige Wärme schuldig blieb. Die Urner Bergwelt, gegen die das Mädchen aufbegehrt, hat – gewinnt man den Eindruck – die Beschaffenheit dieser Texte mitgeprägt: die nüchterne, bisweilen schartige, dann wieder leidenschaftlich expressive Diktion, das spezifische Gewicht dieser ungebärdigen Wort- und Satzballungen, die ebenso am Ungemach ihrer Figuren wie an den sprachlichen Konventionen rütteln...
So lautet der erste Satz dieser Geschichtensammlung. Ein von steilen Bergen eingefasstes Tal wird beschworen, das seinen Bewohnern eher ein verriegeltes Dasein als eine trauliche Geborgenheit beschert.Die Ich-Erzählerin, die als zehnjähriges Mädchen auf einem Bauernhof bei Onkel und Tante die Sommerferien verbringt, leidet unter ihrer ‹Nirgendszugehörigkeit›. Doch ihr von Heimweh getriebener Ausbruchsversuch führt nicht weiter als talabwärts ins Elternhaus, das ihr, wie aus anderen Geschichten hervorgeht, die nötige Wärme schuldig blieb. Die Urner Bergwelt, gegen die das Mädchen aufbegehrt, hat – gewinnt man den Eindruck – die Beschaffenheit dieser Texte mitgeprägt: die nüchterne, bisweilen schartige, dann wieder leidenschaftlich expressive Diktion, das spezifische Gewicht dieser ungebärdigen Wort- und Satzballungen, die ebenso am Ungemach ihrer Figuren wie an den sprachlichen Konventionen rütteln...
Schlagworte
k.A.