Autor:
Verlag:
Reclam
Jahr:
1984
Seitenzahl:
211
ISBN:
9783423131971
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
2 TB, durchgängig gebräunt, sauberer guter Zustand.
Artikelbeschreibung
Die Geiselnahme, Die Geschichte eines Schiffbrüchigen , 2 TB
Die Geiselnahme
Reclam jun. Leipzig 1984, 102 S.
Gabriel Garcia Marquez, 1927 in Aracataca, Kolumbien, geboren, arbeitete nach dem Jurastudium zunächst als Journalist. Er hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. 1982 erhielt Garcia Marquez den
Nobelpreis für Literatur.
Die Geschichte eines Schiffbrüchigen
Reclam jun. Leipzig 1983, 109 S.
GABRIEL GARCIA MARQUEZ (geb. 1928) erhielt 1955 als Reporter der in Bogota erscheinenden Tageszeitung "EI Espectador" den Auftrag, die Geschichte eines Schiffbrüchigen aufzuzeichnen, der zehn Tage ohne Essen und Trinken auf einem treibenden Floß verbracht hatte. "In zwanzig Sitzungen zu je sechs Stunden am Tag notierte ich mir, was er erzählte, und stellte ihm Fangfragen, um seinen Widersprüchen auf die Spur zu kommen. So gelang es uns, den vollständigen und wahrheitsgetreuen Bericht seiner zehn Tage auf dem Meer festzuhalten. Er war so peinlich genau und erregend, daß mein einziges literarisches Problem war, ihn so zu gestalten, daß der Leser ihm Glauben schenkte." Die literarische Gestaltung, die sich sowenig wie möglich zu erkennen geben will und die in der Schlichtheit des Stils so weit geht, daß der Übersetzer vor Schwierigkeiten steht, verrät schon den Meister, der in seinem späteren Schaffen souverän über die verschiedensten gestalterischen Mittel verfügte. Das ist wohl einer der Gründe, weshalb die Werke des kolumbianischen Nobelpreisträgers ein einzigartiges Lektüreerlebnis sind.
Die Geiselnahme
Reclam jun. Leipzig 1984, 102 S.
Gabriel Garcia Marquez, 1927 in Aracataca, Kolumbien, geboren, arbeitete nach dem Jurastudium zunächst als Journalist. Er hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. 1982 erhielt Garcia Marquez den
Nobelpreis für Literatur.
Die Geschichte eines Schiffbrüchigen
Reclam jun. Leipzig 1983, 109 S.
GABRIEL GARCIA MARQUEZ (geb. 1928) erhielt 1955 als Reporter der in Bogota erscheinenden Tageszeitung "EI Espectador" den Auftrag, die Geschichte eines Schiffbrüchigen aufzuzeichnen, der zehn Tage ohne Essen und Trinken auf einem treibenden Floß verbracht hatte. "In zwanzig Sitzungen zu je sechs Stunden am Tag notierte ich mir, was er erzählte, und stellte ihm Fangfragen, um seinen Widersprüchen auf die Spur zu kommen. So gelang es uns, den vollständigen und wahrheitsgetreuen Bericht seiner zehn Tage auf dem Meer festzuhalten. Er war so peinlich genau und erregend, daß mein einziges literarisches Problem war, ihn so zu gestalten, daß der Leser ihm Glauben schenkte." Die literarische Gestaltung, die sich sowenig wie möglich zu erkennen geben will und die in der Schlichtheit des Stils so weit geht, daß der Übersetzer vor Schwierigkeiten steht, verrät schon den Meister, der in seinem späteren Schaffen souverän über die verschiedensten gestalterischen Mittel verfügte. Das ist wohl einer der Gründe, weshalb die Werke des kolumbianischen Nobelpreisträgers ein einzigartiges Lektüreerlebnis sind.
Schlagworte
k.A.
Kategorie