Autor:
Verlag:
Koehlers Verlagsgesellschaft
Jahr:
1996
Seitenzahl:
134
ISBN:
9783782206549
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
neu, originalverpackt, geschenktauglich
Artikelbeschreibung
Sonne, Wind und weiße Segel, Hunderte von Booten Dutzender Nationen, dazu viele Tausende frohgestimmter Menschen - wer möchte diese Atmosphäre nicht erleben? Seit 1882 findet das größte Segelfest der Welt - die Kieler Woche - an Deutschlands Küste statt. Die Autoren, Journalisten und mit dem Kieler-Woche-Geschehen auf See und an Land eng verbunden, breiten das gesamte Panorama dieses einzigartigen Festes aus. Sie berichten über "Herrensegler" und "Bezahlte Hände", über den Sport des letzten deutschen Kaisers und des Großbürgertums und über die Faszination, die das Segeln auch heute noch ausübt. Einem Polit-Barometer gleich, spiegelt die Kieler Woche das Auf und Ab deutscher Geschichte wider. Das glänzende Fest des Deutschen Reiches während der wilhelminischen Epoche, die Flauten während der Weimarer Republik, den Zusammenbruch iim Zweiten Weltkrieg. Kenntnisreich und unterhaltsam dokumentieren die Autoren mit etwa 230 eindrucksvollen Fotos das jährlich stattfindende Ereignis und erläutern das Geschehen auf den Regattabahnen, verständlich auch für Leser aus dem Binnenland.
Schlagworte
Kiel, Kieler Woche, Segeln, Schleswig-Holstein, Seefahrt
Kategorie





