Autor:
Verlag:
Goldmann
Jahr:
1991
Seitenzahl:
457
ISBN:
9783442411580
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
guter gebrauchter Zustand:
1x gelesen
keine Knicke im Rücken
kaum angestoßene Ecken und Kanten
leicht vergilbter Blattschnitt
Mängelexemplar mit den Mängeln kleiner Kratzer auf dem Rückumschlag und drei minimal perforierte Ecken von drei Seiten
1x gelesen
keine Knicke im Rücken
kaum angestoßene Ecken und Kanten
leicht vergilbter Blattschnitt
Mängelexemplar mit den Mängeln kleiner Kratzer auf dem Rückumschlag und drei minimal perforierte Ecken von drei Seiten
Artikelbeschreibung
2:1 Büchertausch
Ein spannende Beschreibung einer außergewöhlichen Frau des Mittelalters. In dem Buch wird man jahrzehntelang durch das Europa dieser Zeit geführt. Detailreich beschrieben ohne langweilig zu wirken aber kein Historien-Action-Thriller mit Gut und böse und schön und häßlich. Ein nicht ganz typisches Kinkelwerk. Mir hat das Buch sehr gut gefallen!
Inhalt vom Buchrücken:
Leichtsinnig und romantisch, ehrgeizig und kaltblütig, Leitstern der Troubadoure, eine meisterhafte Politikerin, wenig besser als eine Dirne - all diese Eigenschaften wurden der grossen Königin des 12. Jahrhunderts von der Überlieferung nachgesagt. Was davon wahr ist? Vielleicht ein wenig von allem. Aufgewachsen an einem der kultiviertesten Höfe der Zeit, fand die junge, lebenshungrige Eleonore erst als über Achtzigjährige im Kloster von Fontevrault ihren Frieden: Sie hatte zwei königliche Ehemänner und acht ihrer zehn Kinder überlebt.
Ein spannende Beschreibung einer außergewöhlichen Frau des Mittelalters. In dem Buch wird man jahrzehntelang durch das Europa dieser Zeit geführt. Detailreich beschrieben ohne langweilig zu wirken aber kein Historien-Action-Thriller mit Gut und böse und schön und häßlich. Ein nicht ganz typisches Kinkelwerk. Mir hat das Buch sehr gut gefallen!
Inhalt vom Buchrücken:
Leichtsinnig und romantisch, ehrgeizig und kaltblütig, Leitstern der Troubadoure, eine meisterhafte Politikerin, wenig besser als eine Dirne - all diese Eigenschaften wurden der grossen Königin des 12. Jahrhunderts von der Überlieferung nachgesagt. Was davon wahr ist? Vielleicht ein wenig von allem. Aufgewachsen an einem der kultiviertesten Höfe der Zeit, fand die junge, lebenshungrige Eleonore erst als über Achtzigjährige im Kloster von Fontevrault ihren Frieden: Sie hatte zwei königliche Ehemänner und acht ihrer zehn Kinder überlebt.
Schlagworte
Mittelalter, Königin Eleanore, England, König Henry
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Conn Iggulden
Tickets:
1