DIE TAUSCHBÖRSE

Die Maske des roten Todes und andere phantastische Fahrten

Autor:
Verlag:
Diogenes Verlag
Jahr:
1984
Seitenzahl:
280
ISBN:
9783257211849
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(282)

Artikel angeboten seit:
28.09.2013
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
untere Ecke leicht bestoßen, am hinteren Buchdeckel mit Dunkelverfärbung, dort wo ein Etikett entfernt wurde; Seiten sauber!
Artikelbeschreibung
Leseprobe: Obwohl in seinem Land eine grauenhafte Seuche wütet, die der 'Rote Tod' genannt wird, wiegt sich Prinz Prospero in Sicherheit. Er hat jede Verbindung zur Außenwelt abgeschnitten und sich in sein Schloss zurückgezogen. Dort führen er und seine Gäste ein Leben in Saus und Braus. Bei einem Maskenball tritt jedoch unerwartet ein unwillkommener Gast auf ...

»Poe ist der am meisten Gelesene von allen seinen Zeitgenossen. Das ist kein Zufall, denn dieser neurotische und unglückliche Künstler ist unerhört modern, auf seltsame Weise in Übereinstimmung mit unserem eigenen neurotischen und unglücklichen Zeitalter. Er kannte den Todestrieb, lange bevor Freud ihn definierte. Er war in das Genre der Gewalttätigkeit verliebt ein Jahrhundert bevor Hemingway geboren wurde. Er wußte, wie man Spannung erzeugt, bevor der Psycho-Thriller Erdacht war. Er verwandte das Thema des Doppel ich, bevor der Terminus Persönlichkeitsspaltung erfunden war. Er war schließlich vor allem unablässig mit dem Innenkonflikt befaßt - dem Hauptthema unserer heutigen Literatur. Er hatte das Unglück, in diesem Lande zu einer Zeit geboren zu werden, als seine kulturelle Entwicklung gerade erst einsetzte. Und doch war es seine Exzentrik, die es bewirkte, daß er im Gedächtnis blieb, während die meisten seiner nüchternen Zeitgenossen vergessen sind. Von allen amerikanischen Dichterleben ist seines das faszinierendste. Er zahlte einen hohen Preis für die Unsterblichkeit und gab, sein ganzes Leben, um sie zu erreichen.« - Philip Van Doren, Stern

»Poe erklärte der Zweck der Kunst sei creation of beauty, die Erzeugung von Lust- und Glücksgefühlen, auch durch Grauen, Trauer, Mystik und Wahnsinn, aber niemals die Moral oder die Wahrheit.« - Egon Friedell
Schlagworte
Klassiker/Krimi