Hersteller:
usm - navigo
EAN:
9783803215031
Medium:
1 CD
Sprache:
Deutsch
Anforderung:
Betriebssystem: Win98/ Me/ 2000/ XP CPU-Typ, Geschwindigkeit: Athlon/ Pentium, 450 MHz Arbeitsspeicher: 64 MB Grafikauflösung: 800 x 600 empfohlene Auflösung: 1024 x 768 Farbtiefe: High Color (16 Bit) CD-ROM-Geschwindigkeit: 12-fach Audio: 16 Bit *Für externe
USK:
Ohne Altersbeschränkung
Zustandsbeschreibung
neu und unbenutzt - wird ohne Kartonverpackung versendet
Artikelbeschreibung
Aus der Amazon.de Redaktion: "Die Musikschule ist ein Programm zur Notenlehre. Die Software wird direkt von der CD ausgeführt, eine Installation findet nicht statt. Das spart zwar Platz auf der Festplatte, braucht aber viel Zeit zum Starten.
Das Programm ist hervorragend für die Einführung des musikalischen Laien in die Musiktheorie sowie als Unterrichtsmittel für Musiklehrer geeignet. Das Hauptmenü unterteilt sich in fünf Themenbereiche. Das erste Kapitel, genannt "Ordnung der Noten", behandelt die Notenlehre, Intervalle, Frequenzen, Formen der Tonerzeugung sowie den Tonumfang der heute gebräuchlichen Orchesterinstrumente. Das nächste Kapitel "So entsteht ein Song" enthält eine kleine Kompositionslehre für Anfänger. Im dritten Kapitel wird das Zusammenspiel von Takt, Rhythmus und Tempo vorgestellt. Das Kapitel "Wissenswertes" erklärt die in der Musik vorkommenden Symbole, Zeichen und Ausdrücke, kurz: das Fachchinesisch. Im letzten Thema, "Quintenzirkel" werden die Verknüpfungen und Verwandtschaften der Dur- und moll-Tonarten sowie die Entstehung der Kadenzen in der Harmonielehre behandelt.
Durch dieses lehrreiche und gut verständliche Lernprogramm kann der leider oft sehr trockene Stoff der Musiktheorie sehr gut vermittelt und Neugier auf mehr geweckt werden. Das Programm sollte in keiner Musikschule und in keinem Hausmusik-Haushalt fehlen. --Michael Antonow"
Das Programm ist hervorragend für die Einführung des musikalischen Laien in die Musiktheorie sowie als Unterrichtsmittel für Musiklehrer geeignet. Das Hauptmenü unterteilt sich in fünf Themenbereiche. Das erste Kapitel, genannt "Ordnung der Noten", behandelt die Notenlehre, Intervalle, Frequenzen, Formen der Tonerzeugung sowie den Tonumfang der heute gebräuchlichen Orchesterinstrumente. Das nächste Kapitel "So entsteht ein Song" enthält eine kleine Kompositionslehre für Anfänger. Im dritten Kapitel wird das Zusammenspiel von Takt, Rhythmus und Tempo vorgestellt. Das Kapitel "Wissenswertes" erklärt die in der Musik vorkommenden Symbole, Zeichen und Ausdrücke, kurz: das Fachchinesisch. Im letzten Thema, "Quintenzirkel" werden die Verknüpfungen und Verwandtschaften der Dur- und moll-Tonarten sowie die Entstehung der Kadenzen in der Harmonielehre behandelt.
Durch dieses lehrreiche und gut verständliche Lernprogramm kann der leider oft sehr trockene Stoff der Musiktheorie sehr gut vermittelt und Neugier auf mehr geweckt werden. Das Programm sollte in keiner Musikschule und in keinem Hausmusik-Haushalt fehlen. --Michael Antonow"
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Tickets:
1