Autor:
Verlag:
Spektrum Akademischer Verlag
Jahr:
2006
Seitenzahl:
276
ISBN:
9783827417329
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Sehr gut, aber mit wenigen Textmarkermarkierungen auf ca 10 Seiten und Namenseintrag innen. Gern noch ein 1 TT Buch dazu.
Artikelbeschreibung
Wie "funktioniert" die Arzneimittelentwicklung? Welche Strukturen hat die Pharmaindustrie, wer gehört zu den internationalen "Playern"? Welche Tätigkeitsfelder gibt es? Auf diese Fragen erhalten Studierende der Pharmazie und anderer Naturwissenschaften selten konkrete Antworten. Dabei ist doch die Pharmaindustrie ein oft gewähltes Berufsziel.
Ziel dieses schon in zweiter Auflage erfolgreichen "Einsteiger"-Buches ist es, die relevanten Schritte der
Entwicklung
Zulassung
Produktion
Vermarktung und "Geschäftsentwicklung"
Patentierung
Projektmanagement
von Arzneimitteln aufzuzeigen. Dabei werden oft Vergleiche zwischen Europa und den USA, den beiden größten Pharmamärkten, auch mit Hinblick auf die Gesundheitssysteme angestellt. Es werden Tätigkeitsfelder und Abläufe in der pharmazeutischen Industrie beschrieben, in denen meist heterogene Berufsgruppen in Teams zusammenarbeiten, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verständlich gemacht und wissenschaftliche beziehungsweise ...
Ziel dieses schon in zweiter Auflage erfolgreichen "Einsteiger"-Buches ist es, die relevanten Schritte der
Entwicklung
Zulassung
Produktion
Vermarktung und "Geschäftsentwicklung"
Patentierung
Projektmanagement
von Arzneimitteln aufzuzeigen. Dabei werden oft Vergleiche zwischen Europa und den USA, den beiden größten Pharmamärkten, auch mit Hinblick auf die Gesundheitssysteme angestellt. Es werden Tätigkeitsfelder und Abläufe in der pharmazeutischen Industrie beschrieben, in denen meist heterogene Berufsgruppen in Teams zusammenarbeiten, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verständlich gemacht und wissenschaftliche beziehungsweise ...
Schlagworte
Pharma, klinische Studien, Erklärung, Sachbuch, Medizin, Medikamente
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Lars Scholz, Jens Vater, Patrick Keppeler, Markus Krämer
Tickets:
4
Heike Le Ker, Dennis Ballwieser
Tickets:
1