Autor:
Verlag:
Heyne
Jahr:
2002
Seitenzahl:
636
ISBN:
9783453213449
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Ecken und Kanten bestoßen, Rücken minimal rundgelesen, wirklt oben etwas gestaucht aber minimal, Schnitt nachgedunkelt und angegilbt, Kante unten links am rückwärtigen Cover wirkt wie leicht gestaucht
Artikelbeschreibung
Um Einsteins lästige Geschwindigkeitsbeschränkung bei Reisen durch das All zu umgehen, greifen SF-Autoren in der Regel auf eine etablierte Auswahl physikalischer Tricks zurück: Hyperraum oder Wurmlöcher bedürfen schon lange keiner Erklärung mehr. Roger MacBride Allen dagegen hat sich etwas Neues ausgedacht, um die Menschheit über die Galaxis zu verbreiten. Denn auch 3.000 Jahre in seiner Zukunft haben es die Raumfahrtingenieure auf lediglich ein Zehntel der Lichtgeschwindigkeit gebracht. Nach den Gesetzen der Physik bringt diese Geschwindigkeit aber einen schnelleren Ablauf der subjektiven Zeit mit sich, der das Raumschiff nicht nur durch die Tiefen des Weltalls, sondern auch in die Zukunft befördert. Die lange Reise verbringen die Astronauten im Kälteschlaf -- bis sie einen "Zeitschacht" erreichen. Diese kosmische Anomalie nützen sie für einen Sprung in die Vergangenheit, um dann gut ausgeschlafen wieder die Zeit des Aufbruchs und den Zielplaneten zu erreichen.
Einziges Problem dieser Art des Reisens: Mithilfe der Zeitschächte könnte man im Prinzip auch in die Zukunft reisen. Um die verletzliche Kausalität des Zeitkontinuums zu schützen, wacht Anton Koffield, Kapitän der Upholder über einen der Zeitschächte. Als eine rätselhafte Flotte fremder Schiffe angreift, zerstört er als letzte Maßnahme den Schacht und isoliert so den Planeten Solace, der auf dringend benötigten Nachschub wartet. Koffield selbst ist nun 80 Jahre in der Zukunft auf Solace gestrandet, wo er alles andere als beliebt ist. Hier stößt er zudem auf Beweise, dass das Terraformen von Solace und der anderen Planeten Teil eines grandiosen Wissenschaftsbetrugs und die Welten dem Untergang geweiht sind. Ein verzeifelter Kampf gegen einen mächtigen Gegner beginnt.
Einziges Problem dieser Art des Reisens: Mithilfe der Zeitschächte könnte man im Prinzip auch in die Zukunft reisen. Um die verletzliche Kausalität des Zeitkontinuums zu schützen, wacht Anton Koffield, Kapitän der Upholder über einen der Zeitschächte. Als eine rätselhafte Flotte fremder Schiffe angreift, zerstört er als letzte Maßnahme den Schacht und isoliert so den Planeten Solace, der auf dringend benötigten Nachschub wartet. Koffield selbst ist nun 80 Jahre in der Zukunft auf Solace gestrandet, wo er alles andere als beliebt ist. Hier stößt er zudem auf Beweise, dass das Terraformen von Solace und der anderen Planeten Teil eines grandiosen Wissenschaftsbetrugs und die Welten dem Untergang geweiht sind. Ein verzeifelter Kampf gegen einen mächtigen Gegner beginnt.
Schlagworte
k.A.






