DIE TAUSCHBÖRSE

Die Wintermädchen

Verlag:
Thiele & Brandstätter Verlag
Jahr:
2016
Seitenzahl:
288
ISBN:
9783851793307
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(241)

Artikel angeboten seit:
06.11.2018
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Textseiten sind in einwandfreiem Zustand - keine Flecken, Knicke, etc.! Minimal schiefgelesen! Buchschnitt ist leicht verschmutzt! Papierumschlag am oberen Rand etwas knittrig
Artikelbeschreibung
Galicien, Anfang der fünfziger Jahre: Nach langen Jahren im Exil, in das sie als Kinder vor dem Spanischen Bürgerkrieg fliehen mussten, kehren die beiden Schwestern Saladina und Dolores in das Haus ihres Großvaters in ihr Heimatdorf Tierra de Chá zurück. So unterschiedlich die Schwestern auch sind, so unauflöslich scheinen sie miteinander verbunden - teilen sie doch nicht nur eine romantische Schwäche für Kinofilme und Hollywood-Stars, sondern auch eine düstere Tat. In Tierra de Chá scheint nichts verändert und doch ist alles anders: die Leute, das alte Haus unter dem Feigenbaum, das Geräusch des Regens, der herbe Geruch des Stechginsters.... Die Grenzen zwischen Lüge und Wahrheit, Erinnerung und Wirklichkeit sind fließend. Und aus irgendeinem Grund stört die überraschende Rückkehr der »Wintermädchen « die friedliche Existenz der Dorfbewohner. Warum will niemand über Don Reinaldo, den Großvater der beiden, reden? Und was geschah während des Spanischen Bürgerkrieges, was man nun vor ihnen verbergen möchte?
»Ein wunderbar schräger, bis zur letzten Seite spannender Roman. Cristina Sánchez-Andrade ist eine Autorin, die man sich merken sollte. Eine literarische Entdeckung, von der man hoffentlich noch mehr zu lesen bekommt.« WDR 5 Scala

»Ein wenig fühlt man auch an die Filme von Pedro Almodóvar erinnert, aber die Autorin findet eine ganz eigene Sprache für ihre bittersüße Geschichte, die so nur in Spanien erzählt werden konnte.« Brigitte

»Ein Glück, dass der Roman nicht nur dem spanischen Publikum vorbehalten bleibt.« Rhein-Neckar-Zeitung

»Eine vielschichtige, pittoresk erzählte Fußnote zur spanischen Geschichte.« Berner Zeitung
Schlagworte
Galicien

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren