Autor:
Verlag:
Rowohlt, Reinbek
Jahr:
2000
Seitenzahl:
282
ISBN:
9783498046811
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
noch in Folie
** viele weitere Bücher im Regal - Reinschauen lohnt sich ! **
** Ticketrabatt bei Mehrfachtausch - Fragen kostet nix **
** viele weitere Bücher im Regal - Reinschauen lohnt sich ! **
** Ticketrabatt bei Mehrfachtausch - Fragen kostet nix **
Artikelbeschreibung
Shareholder-Value heißt die neue Weltmacht. Milliardenschwere Fondsfirmen sind die wahren Herrscher der weltweiten Kapitalmärkte. Im Fachjargon heißen sie «Institutionelle Investoren». Diese Großanleger halten Aktienpakete an den wichtigsten internationalen Unternehmen, ihr Anteil am Gesamtkapital der globalen Finanzmärkte nimmt stetig zu. Nach neuesten Zahlen kontrollieren die Fondsmanager weltweit rund 22 Billionen Mark. Andreas Nölting schildert diese dramatischen Entwicklungen. Sein Buch ist ein brillant geschriebener Report mit vielen Porträts, Zahlen und Beispielen. Er holt die Fondsmanager aus ihrer Anonymität heraus und beschreibt, wer sie sind und wie sie arbeiten. Die kenntnisreiche und kritische Darstellung des «neuen Kapitalismus» gibt erstaunliche Perspektiven frei: Birgt die Fixierung auf Shareholder-Value nicht auch Chancen, zu einer wertorientierten und effizienten Ökonomie zurückzukehren? Schafft die Orientierung der Unternehmensstrategie an der Aktienrendite also neue Arbeitsplätze? Wer die globalen ökonomischen Entwicklung verstehen will, braucht dieses Buch.
Schlagworte
k.A.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Ursula Biermann
Tickets:
3






