Autor:
Verlag:
Econ Tb.
Jahr:
2002
Seitenzahl:
365
ISBN:
9783612265814
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gebraucht, mit normalen Gebrauchsspuren. Leserillen und Kanten und Ecken bestoßen.
Nichtraucherhaushalt
Nichtraucherhaushalt
Artikelbeschreibung
Ticketrabatt? Bitte mailen!
Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 1999
Jahrtausendelang galt in einer ausschließlich von Männern dominierten Kirche das Gebot, daß Frauen in der Kirche zu schweigen hätten. Und zweitausend Jahre hielten sich die Frauen daran: Sie knieten vor Kanzeln und Altären, von denen ihnen zum oft vonweiblicher Minderwertigkeit gepredigt wurde. Neue Forschungsergebnisse und die Auswertung der sogenannten "gnostischen Evangelien" werden dies schlagartig ändern: Alles spricht dafür, daß es die Kirche ohne die "Sünderin" und "Prostituierte" Maria vonMagdala nie gegeben hätte. Zweifellos nimmt Maria Magdalena den wichtigsten Platz im Leben Jesu ein. Sie war nicht nur die engste Gefährtin des Rabbi aus Nazareth und seine wichtigste Nachfolgerin, sondern die erste Apostolin und Führerin der Gnosis, eine Art "erste Päpstin", die von der Männerkirche verraten und zu deren gefährlichster Gegenspielerin wurde. Und in allen religiösen und kirchlichen Bewegungen, die sich gegen Rom formierten, scheint die Frau aus Magdala die wichtigste Rolle zu spielen, gilt sie als "Eingeweihte in die Geheimnisse des Alls" und als Leitfugur einer esoterischen Spiritualität. Margret E. Arminger sieht in Maria Magdalena "unzweifelhaft die zweite dominierende Gestalt im Christentum. Eine weibliche Kirchengründerin hat aber gerade heute, an einer neuen Zeitenwende, hochbrisante Folgen: Jede Diskussion um die weibliche Rolle innerhalb der Kirche wäre in einem neuen Licht zu sehen. Maria Magdalena könnte die alten verknöcherten Strukturen der Kirche zur Explosion bringen und den Boden für einen Neuanfang vorbereiten."
Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 1999
Jahrtausendelang galt in einer ausschließlich von Männern dominierten Kirche das Gebot, daß Frauen in der Kirche zu schweigen hätten. Und zweitausend Jahre hielten sich die Frauen daran: Sie knieten vor Kanzeln und Altären, von denen ihnen zum oft vonweiblicher Minderwertigkeit gepredigt wurde. Neue Forschungsergebnisse und die Auswertung der sogenannten "gnostischen Evangelien" werden dies schlagartig ändern: Alles spricht dafür, daß es die Kirche ohne die "Sünderin" und "Prostituierte" Maria vonMagdala nie gegeben hätte. Zweifellos nimmt Maria Magdalena den wichtigsten Platz im Leben Jesu ein. Sie war nicht nur die engste Gefährtin des Rabbi aus Nazareth und seine wichtigste Nachfolgerin, sondern die erste Apostolin und Führerin der Gnosis, eine Art "erste Päpstin", die von der Männerkirche verraten und zu deren gefährlichster Gegenspielerin wurde. Und in allen religiösen und kirchlichen Bewegungen, die sich gegen Rom formierten, scheint die Frau aus Magdala die wichtigste Rolle zu spielen, gilt sie als "Eingeweihte in die Geheimnisse des Alls" und als Leitfugur einer esoterischen Spiritualität. Margret E. Arminger sieht in Maria Magdalena "unzweifelhaft die zweite dominierende Gestalt im Christentum. Eine weibliche Kirchengründerin hat aber gerade heute, an einer neuen Zeitenwende, hochbrisante Folgen: Jede Diskussion um die weibliche Rolle innerhalb der Kirche wäre in einem neuen Licht zu sehen. Maria Magdalena könnte die alten verknöcherten Strukturen der Kirche zur Explosion bringen und den Boden für einen Neuanfang vorbereiten."
Schlagworte
Maria Magdalena, Jesus
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Werner Bulst SJ
Tickets:
2
Prof. Robert Eisenmann; Prof. Michael Wise
Tickets:
2