Autor:
Kruse, Max
Verlag:
Thienemann - Omnibus
Jahr:
2000
Seitenzahl:
159
ISBN:
9783570260296
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Mängelstempel am unteren Buchschnitt (Omnibus / bl)
Artikelbeschreibung
Auf der Suche nach dem goldenen Junker kommt Don Blech in das Land der Gurkonier. Hier regiert ein freundlicher, nicht sehr mutiger König und immer wieder läutet die Alarmmelone in der Krummen Gurke Sturm. Denn die Gurkonieer werden von dem glutroten Vogel heimgesucht, der ihre Kinder verschleppt...
Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Nach dem Abitur in Weimar studierte er in Jena bis zur Schließung der Universitäten im Jahr 1943. 1945 heiratete er und baute die Puppenfabrik seiner Mutter in Bad Pyrmont wieder neu auf. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er 1958 die Firma an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon die ersten Kinderbücher verfasste. Seinen Durchbruch erzielte er 1965, als "Der Löwe ist los" von der Augsburger Puppenkiste verfilmt wurde. Die Gesamtauflage seiner Bücher liegt heute bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse lebt nahe bei München im Loisachtal.
Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Nach dem Abitur in Weimar studierte er in Jena bis zur Schließung der Universitäten im Jahr 1943. 1945 heiratete er und baute die Puppenfabrik seiner Mutter in Bad Pyrmont wieder neu auf. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er 1958 die Firma an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon die ersten Kinderbücher verfasste. Seinen Durchbruch erzielte er 1965, als "Der Löwe ist los" von der Augsburger Puppenkiste verfilmt wurde. Die Gesamtauflage seiner Bücher liegt heute bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse lebt nahe bei München im Loisachtal.
Schlagworte
Kinderbuch, Ritter, Augsburger Puppenkiste (Omnibus /bl)