Autor:
Verlag:
Rowohlt Berlin
Jahr:
1999
Seitenzahl:
416
ISBN:
9783871343131
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Noch sehr guter Zustand, leicht schief gelesen, minimal gedunkelte Seiten. Fester Einband und Buchblock. SU mit geringen Regalspuren. ME-Stempel am unteren Schnitt.
Artikelbeschreibung
gebunden HC, 1. Auflage, Lesezeichen, SU vorhanden
Weit weg von Berlin, in Kalifornien, erhält der Wissenschaftler Eduard Hoffmann einen Brief, in dem ihm mitgeteilt wird, daß er Erbe eines Mietshauses in Ostberlin geworden sei. Nach jahrelanger Abwesenheit reist er zum ersten Mal wieder nach Berlin und findet eine Stadt vor, die er nicht mehr kennt. Die alten Freunde sind ihm fremd geworden. Aber auch bei seiner Frau Jenny weiß er nicht mehr, woran er ist. Sie verspürt wenig Lust, Eduard mit den Kindern nach Berlin zu folgen. Zwar besucht sie ihn, aber im vereinigten Berlin seßhaft zu werden, kommt ihr nicht in den Sinn. Eduard weiß nicht, ob Jenny nicht nach Berlin will oder nicht zu ihm. Als ein Don Quichotte des wissenschaftlichen Zeitalters beschließt er, es mit beiden Bedrohungen seines Glücks gleichzeitig aufzunehmen und findet zu seiner und des Lesers Überraschung einen unwahrscheinlichen Ausweg. Ein mitreißender Roman über die Irrungen und Wirrungen im Berlin der Gegenwart.
Weit weg von Berlin, in Kalifornien, erhält der Wissenschaftler Eduard Hoffmann einen Brief, in dem ihm mitgeteilt wird, daß er Erbe eines Mietshauses in Ostberlin geworden sei. Nach jahrelanger Abwesenheit reist er zum ersten Mal wieder nach Berlin und findet eine Stadt vor, die er nicht mehr kennt. Die alten Freunde sind ihm fremd geworden. Aber auch bei seiner Frau Jenny weiß er nicht mehr, woran er ist. Sie verspürt wenig Lust, Eduard mit den Kindern nach Berlin zu folgen. Zwar besucht sie ihn, aber im vereinigten Berlin seßhaft zu werden, kommt ihr nicht in den Sinn. Eduard weiß nicht, ob Jenny nicht nach Berlin will oder nicht zu ihm. Als ein Don Quichotte des wissenschaftlichen Zeitalters beschließt er, es mit beiden Bedrohungen seines Glücks gleichzeitig aufzunehmen und findet zu seiner und des Lesers Überraschung einen unwahrscheinlichen Ausweg. Ein mitreißender Roman über die Irrungen und Wirrungen im Berlin der Gegenwart.
Schlagworte
Roman, Deutschland, Familie, DDR, Ostberlin
Kategorie