Autor:
                            
                          Verlag:
                            Bund-Verlag
                          Jahr:
                            2018
                          Seitenzahl:
                            118
                          ISBN:
                            9783766368485
                          Medium:
                            Taschenbuch
                          Sprache:
                            Deutsch
                          Zustandsbeschreibung
                  sehr gut
                  Artikelbeschreibung
                  ideal für für neu- und wiedergewählte Personalräte
Tipps und Anregungen für eine professionelle Personalratsarbeit
Bei den öffentlichen Arbeitgebern herrscht ein ständiger Veränderungsdruck. Vor diesem Hintergrund können Personalräte die differenzierten Interessen der Beschäftigten nur noch wirksam vertreten, wenn sich ein Gremium professionell organisiert und stets dazulernt. Die Broschüre gibt Anregungen für erfolgreiche Personalratsarbeit:
Wie entwickeln wir eigene wirksame Ziele?
Wie lassen sich Motivation und Engagement der Personalratsmitglieder auf ein hohes Niveau bringen und dort halten?
Wie gelingt es, unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungen in gemeinsame Beschlüsse zu transformieren?
Wie gelingt eine kontinuierliche Kommunikation mit der Belegschaft?
Wie kann der Personalrat Resignation und Burnout der Beschäftigten vermeiden?
Der Autor:
Dr. Axel Esser, Diplom-Psychologe, Trainer, Coach und Mediator für Personal- und Betriebsräte, Referent in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.
                  Tipps und Anregungen für eine professionelle Personalratsarbeit
Bei den öffentlichen Arbeitgebern herrscht ein ständiger Veränderungsdruck. Vor diesem Hintergrund können Personalräte die differenzierten Interessen der Beschäftigten nur noch wirksam vertreten, wenn sich ein Gremium professionell organisiert und stets dazulernt. Die Broschüre gibt Anregungen für erfolgreiche Personalratsarbeit:
Wie entwickeln wir eigene wirksame Ziele?
Wie lassen sich Motivation und Engagement der Personalratsmitglieder auf ein hohes Niveau bringen und dort halten?
Wie gelingt es, unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungen in gemeinsame Beschlüsse zu transformieren?
Wie gelingt eine kontinuierliche Kommunikation mit der Belegschaft?
Wie kann der Personalrat Resignation und Burnout der Beschäftigten vermeiden?
Der Autor:
Dr. Axel Esser, Diplom-Psychologe, Trainer, Coach und Mediator für Personal- und Betriebsräte, Referent in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.
Schlagworte
                  k.A.
		  Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Hedwig Kellner
                        Tickets:
                          1
                         
    




 
                             
                            




