DIE TAUSCHBÖRSE

Ein Haus auf Sand gebaut

Verlag:
Bertelsmann
Jahr:
1958
Seitenzahl:
543
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
14.04.2018
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Kanten des SU stärker geknittert/kleine Einrisse. Obere Ecken des Buches gestaucht, Schnitt staubstreifig, die letzten Seiten unten gestaucht und angeschmuddelt.
Artikelbeschreibung
Rezension aus Amazon: SternenNazi-Terror
VonMetalporcusam 2. April 2007
Format: Gebundene Ausgabe
Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, welche Motive Hitler dazu bewegten, die Sowjetunion am 22.Juni 1941 zu überfallen. Wollte er lediglich den Kommunismus vernichten oder war es die Suche nach neuem "Lebensraum", nach kolonialistischen Expansionsmöglichkeiten? Als die Aussichten auf einen Sieg über Russland immer mehr in die Ferne rückten, bildete sich ein unlösbarer Gegensatz zwischen diesen beiden Tendenzen heraus. Im ersten Teil wird untersucht, was Hitler Kolonialismus nennt: die Pläne für die Ausrottung ganzer gesellschaftlicher Schichten mit Hilfe des so genannten "Kommissarbefehls". Es wird zudem die Unfähigkeit der Nationalsozialisten erörtet, sich die antisowjetische Stimmung in den baltischen Ländern zunutze zu machen. Der zweite Teil des Buches "Politischer Kreuzzug" besteht vorallem in der Darstellung des tragikkomischen Versuches unter der Führung von General Glassow eine auf deutscher Seite kämpfende russische "Befreiungsarmee" aufzustellen.
Schlagworte
1fairy1, Politik, Geschichte Nazi, Hitler, 2. Weltkrieg, Rußland

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren