DIE TAUSCHBÖRSE

Ein Schloss in Bayern

Verlag:
Fritz Molden
Jahr:
1973
Seitenzahl:
431
ISBN:
9783217005792
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(42)

Artikel angeboten seit:
26.06.2012
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
gut, Schutzumschlag an den Rändern gewellt und etwas eingerissen, siehe auch Bild
Artikelbeschreibung
November 1918 in München. Im Stadtpalais der Hartburgs bleibt die kostbare Standuhr, die den Fürsten von Hartburg seit Generationen die Stunde schlägt, stehen. Es ist die Todesstunde der Monarchie, für die Hartburgs bricht eine Zeit persönlicher Prüfungen und Tragödien an. Der alte Fürst Gottfried, Oberhaupt der Familie und Kanzler Ludwigs III. von Bayern, muß seinen König beschwören, endlich zu fliehen; Ruprecht, sein Sohn, Adjutant Wilhelms II., folgt dem Kaiser ins Exil; den kleinen Prinzen Christian trifft eine verirrte Kugel, während Prinzessin Maria, seine Mutter, in den Armen eines Bohemiens liegt. In den Straßen Münchens regiert der Pöbel, die alte Welt wird in Trümmer geschlagen. Mit verbissenem Stolz kämpft die Familie auch in der Niederlage um den letzten Rest von Würde.

November 1918 in Paris. Bei Champagner und Austern feiern Hartburgs der englischen Linie mit ihren Waffenbrüdern den Sieg der Alliierten. Auf rauschenden Festen in den Salons der Pariser Gesellschaft ziehen die Diplomaten ihre unsichtbaren Fäden. Einer der Mittelpunkte dieses Treibens ist der Salon der Marquise de Beauchamp, einer illegitimen Tochter Eduards VII. und einer englischen Hartburg. Für sie, die ihr Leben zwischen zahllosen Festen und Verehrern aufteilt, ist das alles -- die große Weltgeschichte und die kleinen Amouren -- nur ein amüsantes Spiel. Ein Spiel, bei dem diesmal ihre Verwandten auf dem Schloß in Bayern die Verlierer sind.

Während in Paris Franzosen, Briten, Polen und Tschechen das Fell der Geschlagenen unter sich aufteilen, haben sich auf der Flucht vor den Revolutionswirren die Hartburgs aus München auf den Stammsitz des Geschlechts zurückgezogen.

Der mit turbulentem Szenenwechsel gebaute Roman reißt den Leser mit hinein in jenen "Tanz auf dem Vulkan", in dem Europas feudale Ordnung ihr Ende fand.
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Genevieve Cogman
Tickets:
2
Georges Simenon
Tickets:
2
Georges Simenon, Renate Nickel
Tickets:
2