Autor:
Verlag:
Echter
Jahr:
2013
Seitenzahl:
224
ISBN:
9783429035792
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gut, wie neu
Artikelbeschreibung
Papst Benedikts Forderung nach „Entweltlichung“ bei seinem Besuch 2011 hat Deutschlands Katholiken ratlos zurückgelassen: War es ein Plädoyer zur Abschaffung der Kirchensteuer? Zu einer spirituelleren, unpolitischen Kirche? Zu einer anderen Form gesellschaftspolitischen Engagements als bisher?
Das Unpräzise an dieser Rede provoziert ein Nachdenken darüber, welche Konsequenzen denn nun gezogen werden sollen. Die Texte in diesem Band verstehen sich als Beitrag zur Klärung. Es sind persönlich grundierte Überlegungen von 28 Vertretern aus Kirche, Politik, Medien und Zivilgesellschaft, darunter Gläubige, Kirchenferne, Atheisten, Arbeitslose, Migranten und Aktivisten aus armen Ländern. Das Ergebnis: Niemand befürwortet einen Rückzug der Kirchen, alle ein fortgesetztes gesellschaftspolitisches Engagement, wenngleich über die Art und Weise desselben unterschiedliche Auffassungen bestehen.
Das Unpräzise an dieser Rede provoziert ein Nachdenken darüber, welche Konsequenzen denn nun gezogen werden sollen. Die Texte in diesem Band verstehen sich als Beitrag zur Klärung. Es sind persönlich grundierte Überlegungen von 28 Vertretern aus Kirche, Politik, Medien und Zivilgesellschaft, darunter Gläubige, Kirchenferne, Atheisten, Arbeitslose, Migranten und Aktivisten aus armen Ländern. Das Ergebnis: Niemand befürwortet einen Rückzug der Kirchen, alle ein fortgesetztes gesellschaftspolitisches Engagement, wenngleich über die Art und Weise desselben unterschiedliche Auffassungen bestehen.
Schlagworte
Kirche Entweltlichung
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Bischof Stefan Oster, Peter Seewald
Tickets:
3