Verlag:
Axel Springer Verlag
Jahr:
1977
Seitenzahl:
288
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr guter Zustand , minimale Gebrauchspuren.
Artikelbeschreibung
dieses schwere Buch ( über 900g ) beschreibt mit vielen Bildern die Geschichte Hamburgs von 831 bis 1977.
Der Ausschnitt des Inhaltsverzeichnisses gibt einen Überblick
Erik Verg lässt die lange Geschichte Hamburgs lebendig werden. In spannenden Reportagen beschreibt er „Das Abenteuer, das Hamburg heißt“, als hätte er die Ereignisse und Zustände in der Stadt zwischen 831 und 1977 selbst erlebt. Der Leser wird so zum Zeitzeugen aller bedeutenden Stationen auf Hamburgs weitem Weg zur Weltstadt und begegnet den Personen, die die Stadt im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Die reich bebilderten Reportagen erzählen von der Hammaburg, vom Freibrief Kaiser Barbarossas, natürlich von Störtebeker und der Hanse, von der größten deutschen Stadt des 17. und der Kulturmetropole des 18. Jahrhunderts, von napoleonischer Besatzung, Brand und Cholera, von der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, dem Wiederaufbau nach 1945 und von der jüngsten Vergangenheit.
Der Ausschnitt des Inhaltsverzeichnisses gibt einen Überblick
Erik Verg lässt die lange Geschichte Hamburgs lebendig werden. In spannenden Reportagen beschreibt er „Das Abenteuer, das Hamburg heißt“, als hätte er die Ereignisse und Zustände in der Stadt zwischen 831 und 1977 selbst erlebt. Der Leser wird so zum Zeitzeugen aller bedeutenden Stationen auf Hamburgs weitem Weg zur Weltstadt und begegnet den Personen, die die Stadt im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Die reich bebilderten Reportagen erzählen von der Hammaburg, vom Freibrief Kaiser Barbarossas, natürlich von Störtebeker und der Hanse, von der größten deutschen Stadt des 17. und der Kulturmetropole des 18. Jahrhunderts, von napoleonischer Besatzung, Brand und Cholera, von der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, dem Wiederaufbau nach 1945 und von der jüngsten Vergangenheit.
Schlagworte
k.A.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Peter Axt, Michaela Axt-Gadermann
Tickets:
2
Kersten Lahl, Prof. Dr. Johannes Varwick
Tickets:
1