Fahrten und Gefährten: Reiseberichte aus einem halben Jahrhundert (Beltz Taschenbuch / Essay)
Autor:
Verlag:
Beltz
Jahr:
2002
Seitenzahl:
406
ISBN:
9783407221209
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gut
Artikelbeschreibung
Siebzehn Beschreibungen von Reisen aus fünfzig Jahren - Aufzeichnungen, die Hartmut von Hentig nicht in erster Linie dazu dienen, das Erlebte festzuhalten, sondern es hervorzubringen scheinen: als Bereitschaft zur inneren Aufmerksamkeit.
Siebzehn Beschreibungen von Reisen aus fünfzig Jahren - Aufzeichnungen, die Hartmut von Hentig nicht in erster Linie dazu dienen, das Erlebte festzuhalten, sondern es hervorzubringen scheinen: als Bereitschaft zur inneren Aufmerksamkeit.
Da macht ein Reisender im weitesten Sinne des Wortes Erfahrungen, sucht die Spuren seiner Bildung; da verwandelt die Fahrt die Begleiter in Gefährten, von denen alles abhängt; da erprobt einer sich selbst, seine Fähigkeit zur Einsamkeit, die die Fähigkeit ist, für den anderen mitzuerleben, und seine Fähigkeit zur Gemeinsamkeit, die die Fähigkeit ist, sich und sein Erleben zurückzunehmen; da verrichtet einer vor den Augen des Lesers die schwierigste und zugleich alltäglichste Tätigkeit: Er übersetzt Wahrnehmung in Sprache; da denkt, liest, rätselt einer an seinen Beobachtungen - an Klöstern, Kalköfen oder Königsgräbern - entlang; da erinnert er sich, wie es hier (für ihn und andere) einst war, und ahnt voraus, wie es (für ihn und ...
Siebzehn Beschreibungen von Reisen aus fünfzig Jahren - Aufzeichnungen, die Hartmut von Hentig nicht in erster Linie dazu dienen, das Erlebte festzuhalten, sondern es hervorzubringen scheinen: als Bereitschaft zur inneren Aufmerksamkeit.
Da macht ein Reisender im weitesten Sinne des Wortes Erfahrungen, sucht die Spuren seiner Bildung; da verwandelt die Fahrt die Begleiter in Gefährten, von denen alles abhängt; da erprobt einer sich selbst, seine Fähigkeit zur Einsamkeit, die die Fähigkeit ist, für den anderen mitzuerleben, und seine Fähigkeit zur Gemeinsamkeit, die die Fähigkeit ist, sich und sein Erleben zurückzunehmen; da verrichtet einer vor den Augen des Lesers die schwierigste und zugleich alltäglichste Tätigkeit: Er übersetzt Wahrnehmung in Sprache; da denkt, liest, rätselt einer an seinen Beobachtungen - an Klöstern, Kalköfen oder Königsgräbern - entlang; da erinnert er sich, wie es hier (für ihn und andere) einst war, und ahnt voraus, wie es (für ihn und ...
Schlagworte
Reisen Segelboot Pferd Flugzeug Landschaften Wandergefährten Reisekunst
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Muttl auf Reisen - Eine Mutter lernt beim Reisen mit und zu ihren erwachsenen Kindern das Loslassen.
Irmgard Rosina Bauer
Tickets:
1
Martin Wittmann
Tickets:
2