Autor:
Verlag:
J. B. Metzler
Jahr:
2002
Seitenzahl:
255
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gut erhalten.
Großformat, reich illustr.
Mit Folienschutzumschlag, im Pappschuber (dieser etwas berieben).
Großformat, reich illustr.
Mit Folienschutzumschlag, im Pappschuber (dieser etwas berieben).
Artikelbeschreibung
Gewicht über 1 kg
Das Faszinosum der automobilen Skulptur wird wiederentdeckt: Mit zahlreichen originellen Entwürfen, noch nie gezeigten Prototypen und elegant geformten Serienfahrzeugen wird die vorbildliche Stilgeschichte des Automobil- und Fahrraddesigns, zum Beispiel Daimler-Benz, NSU, Porsche, Staiger, Lanz, Neoplan, eindrucksvoll und kenntnisreich dokumentiert.
Ralf J. F. Kieselbach, geb. 1945 in Hamburg, studierte Grafik-, Industrial- und Automobildesign, war dann lange in Design und Industrie tätig und beschäftigt sich seit vielen Jahren als Autor, Dozent, an der Hochschule Pforzheim und Berater intensiv mit der Automobil- und Designgeschichte. Durch seine Bücher, Katalogbeiträge, Forschungsaufträge, Fachartikel und Referate gehört er zu den anerkannten Publizisten in diesem Bereich. Schon frühzeitig hat er sich am Beispiel von Auto- und Karosseriefirmen mit den schöpferischen und technischen Leistungen der Konstrukteure, Designer, Forscher und Entwickler in Baden-Württemberg ...
Das Faszinosum der automobilen Skulptur wird wiederentdeckt: Mit zahlreichen originellen Entwürfen, noch nie gezeigten Prototypen und elegant geformten Serienfahrzeugen wird die vorbildliche Stilgeschichte des Automobil- und Fahrraddesigns, zum Beispiel Daimler-Benz, NSU, Porsche, Staiger, Lanz, Neoplan, eindrucksvoll und kenntnisreich dokumentiert.
Ralf J. F. Kieselbach, geb. 1945 in Hamburg, studierte Grafik-, Industrial- und Automobildesign, war dann lange in Design und Industrie tätig und beschäftigt sich seit vielen Jahren als Autor, Dozent, an der Hochschule Pforzheim und Berater intensiv mit der Automobil- und Designgeschichte. Durch seine Bücher, Katalogbeiträge, Forschungsaufträge, Fachartikel und Referate gehört er zu den anerkannten Publizisten in diesem Bereich. Schon frühzeitig hat er sich am Beispiel von Auto- und Karosseriefirmen mit den schöpferischen und technischen Leistungen der Konstrukteure, Designer, Forscher und Entwickler in Baden-Württemberg ...
Schlagworte
Automobilia Design Württembergica
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Mercedes-Benz (Hrsg. )
Tickets:
8