Autor:
Verlag:
Dtv
Jahr:
2002
Seitenzahl:
334
ISBN:
9783423243063
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gebraucht, aber gut
Artikelbeschreibung
Ein Jerusalem-Roman voller Lebensfülle und Lokalkolorit
Die Erinnerungen eines jungen Mannes aus einem der religiösen Viertel Jerusalems, der sich aus den Stricken dieser Bindung mit Hilfe eines älteren Freundes, Mordechai Leder, befreit. Erzählt wird die Geschichte dieser Freundschaft, die mit dem Freitod Leders endet. Gedanklich eingesponnen in die wundersame, utopische Welt des Wiener Philosophen Popper-Lynkeus, den Leder ihm nahegebracht hatte, dient der junge Mann während des Jom-Kippur-Krieges in einer Beerdigungseinheit. Während der Tod schon im Leben des Kindes allgegenwärtig war und sich manifestiert hat in einer Reihe halb grotesker, halb tragischer Ereignisse, die gleichwohl lustvoll erlebt und geschildert werden, verändert er durch den Krieg sein Gesicht: Der Ich-Erzähler verliert die Unschuld des naiven Kindes, das die sichtbare Welt staunend in sich aufgesogen hatte.
Alles, was er fortan denkt, sieht und erlebt, trägt die Farbe des Krieges...
Die Erinnerungen eines jungen Mannes aus einem der religiösen Viertel Jerusalems, der sich aus den Stricken dieser Bindung mit Hilfe eines älteren Freundes, Mordechai Leder, befreit. Erzählt wird die Geschichte dieser Freundschaft, die mit dem Freitod Leders endet. Gedanklich eingesponnen in die wundersame, utopische Welt des Wiener Philosophen Popper-Lynkeus, den Leder ihm nahegebracht hatte, dient der junge Mann während des Jom-Kippur-Krieges in einer Beerdigungseinheit. Während der Tod schon im Leben des Kindes allgegenwärtig war und sich manifestiert hat in einer Reihe halb grotesker, halb tragischer Ereignisse, die gleichwohl lustvoll erlebt und geschildert werden, verändert er durch den Krieg sein Gesicht: Der Ich-Erzähler verliert die Unschuld des naiven Kindes, das die sichtbare Welt staunend in sich aufgesogen hatte.
Alles, was er fortan denkt, sieht und erlebt, trägt die Farbe des Krieges...
Schlagworte
Jeusalem orthodox Judentum
Kategorie