Autor:
Verlag:
Aufbau TB
Jahr:
2001
Seitenzahl:
294
ISBN:
9783746613109
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Aufkleber auf der ISBN-Nummer hinten, kleiner blassgelber Fleck auf den ersten Seiten, Mängelexemplar-Stempel auf der Unterseite, Kanten etwas angestupst, Nichtraucherhaushalt
Artikelbeschreibung
Feldmarshall Jakob Heinrich Flemming (1667-1728), intimer Vertrauter August des Starken, versucht das polnische Wahlkönigtum in eine sächsische Erbmonarchie umzuwandeln.Mit viel List hat er die polnischen Hetmane dazu gebracht, eine Urkunde zu unterzeichnen, mit der sie ihm das Oberkommando über ihre Truppen zugestehen. Als sie merken, daß sie sich damit de facto entwaffnet haben, wollen sie ihm dieses Schreiben wieder abjagen. Flemming, ein Meister der Intrige, siegt lange Zeit in dieser Auseinandersetzung. König August begegnet dem Leser als alternder Fürst; die Cosel ist verbannt, sein Liebchen ist die Dönhoff, deren Nachfolgerin. Jakob Heinrich Flemming - Feldherr, Diplomat, Minister, machtbewußt, ja oft von respektloser Kumpelhaftigkeit dem launischen Herrscher gegenüber und von der eisernen Natur eines pommerschen Edelmanns - gehört zu jenen Persönlichkeiten, die die Geschicke und das Bild Sachsens, Polens und Dresdens nachhaltig prägten.
Schlagworte
k.A.
Kategorie