Autor:
Verlag:
FISCHER Taschenbuch
Jahr:
1981
Seitenzahl:
124
ISBN:
9783596236701
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Naja, das Buch kam 1981 als Taschenbuch heraus. So lange war es bei mir. Aber ein bißchen gelitten hat es schon: der Schnitt ist nachgegraut und die Ecke aufgedreht. Außerdem ist das ganze Buch etwas rund.
Artikelbeschreibung
Der Text selbst stammt von 1961 - und damals war in der deutschsprachige Welt nicht mehr ausgemacht, dass Film eine Kunst ist. Die lebhaften Zeiten der Weimarer Republik waren vergessen, zurück blieben Durchhalte- und Heimatfilme.
Hans Richter, der in diesem Jahr des 1. Kongreß für uanbhängigen Film in der Schweiz leistete, versucht mit diesem Buch den "Filmgegner" zu erklären, wie Film ensteht, wie Film funtioniert und warum es eine Kunst ist.
Im Jahr nach der Veröffentlichung, 1962, versammleten sich dann die jungen Filmemacher Deutschlands zum Oberhauser Manifest" gegen "Papas Kino".
Hans Richter, der in diesem Jahr des 1. Kongreß für uanbhängigen Film in der Schweiz leistete, versucht mit diesem Buch den "Filmgegner" zu erklären, wie Film ensteht, wie Film funtioniert und warum es eine Kunst ist.
Im Jahr nach der Veröffentlichung, 1962, versammleten sich dann die jungen Filmemacher Deutschlands zum Oberhauser Manifest" gegen "Papas Kino".
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Werner Biedermann
Tickets:
1






