Gegen den Atomstaat. 300 Fotodokumente von Günter Zimt. Erweiterte Ausgabe.
Verlag:
2001
Jahr:
1979
Seitenzahl:
320
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gut, Schnitt etwas nach gedunkelt.
Artikelbeschreibung
300 Fotodokumente auf 320 Seiten. Stand: Ende September 1979
Die Anti-Atombewegung in den 1980ern trat einst an, um die Filzstrukturen des Atomstaates zu überwinden und kämpfte für Transparenz und Unabhängigkeit. Doch Habecks Geheimakten mussten wir freiklagen, da das Wirtschaftsministerium offenbar genau wusste, wie brisant sie sind. Wie kann diese Abkehr von den eigenen Idealen im grünen Milieu erklärt werden?
Ein wesentlicher Grund ist die Macht: Macht korrumpiert die Menschen. Die Anti-Atomkraft-Bewegung ist nicht die erste außerparlamentarische Opposition, die mit einem hohen moralischen Überschuss in die Parlamente einzieht und schließlich genau dieselben Dinge tut, die sie einst scharf kritisierte.
Die Anti-Atombewegung in den 1980ern trat einst an, um die Filzstrukturen des Atomstaates zu überwinden und kämpfte für Transparenz und Unabhängigkeit. Doch Habecks Geheimakten mussten wir freiklagen, da das Wirtschaftsministerium offenbar genau wusste, wie brisant sie sind. Wie kann diese Abkehr von den eigenen Idealen im grünen Milieu erklärt werden?
Ein wesentlicher Grund ist die Macht: Macht korrumpiert die Menschen. Die Anti-Atomkraft-Bewegung ist nicht die erste außerparlamentarische Opposition, die mit einem hohen moralischen Überschuss in die Parlamente einzieht und schließlich genau dieselben Dinge tut, die sie einst scharf kritisierte.
Schlagworte
Anti-Atombewegung
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Yasmine M'Barek
Tickets:
3
Judith Mair; Silke Becker
Tickets:
2
KulturInitiative '89 / Institut für Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hg. )
Tickets:
2