Autor:
Verlag:
Lübbe
Jahr:
2008
Seitenzahl:
283
ISBN:
9783404159062
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand!
Artikelbeschreibung
Eigentlich könnte Constanze glücklich sein. Sie ist mit dem Anwalt Anton liiert, der im Gegensatz zu ihrem Ex-Mann morgens nicht nach Komposthaufen riecht, sondern so frisch nach gebackenem Bot, dass man am liebsten in ihn hineinbeißen möchte. Sie ist das Oberhaupt einer fünf- bis sechsköpfigen Patchworkfamilie, in die sich eigentlich auch Antons sechsjährige Tochter Emily prima einfügt auch, wenn sie Constanze wie ihre Vorgängerinnen wegmachen will und ihrem vierjährigem Sohn Julius weiszumachen sucht, dass er unter einer unheilbaren Krankheit leidet, die sein Hirn schrumpfen lässt. Und dann kommt ihre Freundin Trudi auch noch auf die glorreiche Idee, in ihrem Viertel einen Schuhladen namens Pumps und Pomps aufzumachen. Denn nicht Männer, Schuhe machen laut Trudis Aussage Frauen glücklich. Ich habe die Idee, sagt Trudi. Und du hast das Geld.
Aber nur mit Schuhen und ganz ohne Männer kann man auch nicht glücklich werden in einem Leben, in dem sich viel um Krabbelgruppen, Mütterselbsthilfegruppen und resolute Frauen mit dem schrecklichen Namen Hittler dreht. Da kann man eigentlich nur in diverse Fettnäpfchen treten. Und dann hat Anton auch noch das Gefühl, dass es so mit Constanze und ihm nicht weitergehen kann und er nicht nur ihre Eltern kennen lernen will, sondern sie auch gleich gemeinsam ein eigenes Haus kaufen sollten. Droht jetzt Constanzes ganzer Lebensplan welcher Lebensplan eigentlich? in die Brüche zu gehen?
Gegensätze ziehen sich aus ist ein weiterer Mütter-Mafia-Roman aus der Feder von Bestsellerautorin Kerstin Gier, und es ist vielleicht ihr bester. Jede Mutter jedenfalls wird sich in dem Alltagschaos, das der Heldin zwischen Kindern, Liebe und verhasstem Golf-Spiel wiederfährt, ein wenig wiederfinden. Davon lebt ja derlei Literatur: Dass man merkt, dass das Leben der anderen noch chaotischer ist als das eigene. Und dass man darüber hinaus lernt, über sich selbst zu lachen. Gegensätze ziehen sich aus jedenfalls ist witzig genug dazu. Vielleicht kein ganz großer Roman, aber beste Unterhaltung.
Kurzbeschreibung
Was macht Frauen glücklich? Schokolade, die Kraft positiver Gedanken oder schöne Schuhe? Mit der Boutique Pumps und Pomps kann die MÜTTER-MAFIA, die kreative Gegenbewegung zu allen Super-Muttis, sich bald alle Träume selbst erfüllen. Hier gibt es nicht nur traumhafte Stilettos, wunderschöne Stiefel und köstlichen Cappuccino, sondern auch die besten Tipps in Herzensangelegenheiten. Und die kann Constanze, genannt DIE PATIN, selber gut gebrauchen. Denn die Zukunftspläne ihrer ganz großen Liebe Anton passen leider so gar nicht zu ihren eigenen ... Wie groß muss die Liebe sein, um mit anstrengenden Eltern, eifersüchtigen Töchtern und dem Wunsch nach mehr Nähe fertig zu werden?
ICH aber glaube und WEISS, dass ich die Bücher von Kerstin Gier LIEBE! Denn auch mit diesem dritten Teil der Mütter-Mafia hat sie mir wunderbar amüsante Lesestunden bereitet, die viel zu schnell vergangen sind.
Constanze und Anton sind inzwischen ein relativ gut eingespieltes Team und da ist es nicht verwunderlich, dass Anton gerne die Eltern von Constanze kennen lernen möchte und vor allem möchte er auch, dass Constanze seine eigenen Eltern kennen lernt. Doch will Constanze das überhaupt? Geht es ihr vielleicht alles viel zu schnell? Und wie schaut sie aus der Wäsche, wenn ihre Eltern zu Besuch sind und Anton plötzlich unerwartet in der Tür steht und ihre Mutter von oben die Treppe hinunter ruft Constanze, hast Du die Zähne von Deinem Vater gesehen? Und hey, das ist nur EINE Stelle, an der ich wirklich lauthals gelacht habe.
Die Mütter-Society ist natürlich auch wieder wie gewohnt aktiv. Sie schreiben auf ihrer Internetseite unschöne Dinge, die wir uns aus den Mütter-Mafia-Büchern ja gar nicht mehr wegdenken können. Neu ist in diesem Buch aber die Rubrik Fragen Sie die Patin, in der ratlose Leser die Patin um Rat bitten. Zauberhaft komödiant gibt die Patin dann auch wirklich Tipps. Ob sie hilfreich sind oder nicht, sei mal dahingestellt, aber auf jeden Fall sind sie eines: herzzerreißend lustig und urkomisch. So auch jedesmal die Auflösung des Secret of Kindererziehung, welches dem Abschluss eines jeden Kapitels nochmal die Lacher-Krone aufsetzt.
Gleichzeitig plant die Mütter-Mafia, einen Schuhladen zu eröffnen. Also wieder eine Tatsache, die sicher viele LeserinnenHerze höher schlagen lässt! Die Mütter-Society indes kümmert sich um finanziell benachteiligte Kinder. Wobei ist Kümmern der richtige Ausdruck fürs Ausbeuten?
Aber nur mit Schuhen und ganz ohne Männer kann man auch nicht glücklich werden in einem Leben, in dem sich viel um Krabbelgruppen, Mütterselbsthilfegruppen und resolute Frauen mit dem schrecklichen Namen Hittler dreht. Da kann man eigentlich nur in diverse Fettnäpfchen treten. Und dann hat Anton auch noch das Gefühl, dass es so mit Constanze und ihm nicht weitergehen kann und er nicht nur ihre Eltern kennen lernen will, sondern sie auch gleich gemeinsam ein eigenes Haus kaufen sollten. Droht jetzt Constanzes ganzer Lebensplan welcher Lebensplan eigentlich? in die Brüche zu gehen?
Gegensätze ziehen sich aus ist ein weiterer Mütter-Mafia-Roman aus der Feder von Bestsellerautorin Kerstin Gier, und es ist vielleicht ihr bester. Jede Mutter jedenfalls wird sich in dem Alltagschaos, das der Heldin zwischen Kindern, Liebe und verhasstem Golf-Spiel wiederfährt, ein wenig wiederfinden. Davon lebt ja derlei Literatur: Dass man merkt, dass das Leben der anderen noch chaotischer ist als das eigene. Und dass man darüber hinaus lernt, über sich selbst zu lachen. Gegensätze ziehen sich aus jedenfalls ist witzig genug dazu. Vielleicht kein ganz großer Roman, aber beste Unterhaltung.
Kurzbeschreibung
Was macht Frauen glücklich? Schokolade, die Kraft positiver Gedanken oder schöne Schuhe? Mit der Boutique Pumps und Pomps kann die MÜTTER-MAFIA, die kreative Gegenbewegung zu allen Super-Muttis, sich bald alle Träume selbst erfüllen. Hier gibt es nicht nur traumhafte Stilettos, wunderschöne Stiefel und köstlichen Cappuccino, sondern auch die besten Tipps in Herzensangelegenheiten. Und die kann Constanze, genannt DIE PATIN, selber gut gebrauchen. Denn die Zukunftspläne ihrer ganz großen Liebe Anton passen leider so gar nicht zu ihren eigenen ... Wie groß muss die Liebe sein, um mit anstrengenden Eltern, eifersüchtigen Töchtern und dem Wunsch nach mehr Nähe fertig zu werden?
ICH aber glaube und WEISS, dass ich die Bücher von Kerstin Gier LIEBE! Denn auch mit diesem dritten Teil der Mütter-Mafia hat sie mir wunderbar amüsante Lesestunden bereitet, die viel zu schnell vergangen sind.
Constanze und Anton sind inzwischen ein relativ gut eingespieltes Team und da ist es nicht verwunderlich, dass Anton gerne die Eltern von Constanze kennen lernen möchte und vor allem möchte er auch, dass Constanze seine eigenen Eltern kennen lernt. Doch will Constanze das überhaupt? Geht es ihr vielleicht alles viel zu schnell? Und wie schaut sie aus der Wäsche, wenn ihre Eltern zu Besuch sind und Anton plötzlich unerwartet in der Tür steht und ihre Mutter von oben die Treppe hinunter ruft Constanze, hast Du die Zähne von Deinem Vater gesehen? Und hey, das ist nur EINE Stelle, an der ich wirklich lauthals gelacht habe.
Die Mütter-Society ist natürlich auch wieder wie gewohnt aktiv. Sie schreiben auf ihrer Internetseite unschöne Dinge, die wir uns aus den Mütter-Mafia-Büchern ja gar nicht mehr wegdenken können. Neu ist in diesem Buch aber die Rubrik Fragen Sie die Patin, in der ratlose Leser die Patin um Rat bitten. Zauberhaft komödiant gibt die Patin dann auch wirklich Tipps. Ob sie hilfreich sind oder nicht, sei mal dahingestellt, aber auf jeden Fall sind sie eines: herzzerreißend lustig und urkomisch. So auch jedesmal die Auflösung des Secret of Kindererziehung, welches dem Abschluss eines jeden Kapitels nochmal die Lacher-Krone aufsetzt.
Gleichzeitig plant die Mütter-Mafia, einen Schuhladen zu eröffnen. Also wieder eine Tatsache, die sicher viele LeserinnenHerze höher schlagen lässt! Die Mütter-Society indes kümmert sich um finanziell benachteiligte Kinder. Wobei ist Kümmern der richtige Ausdruck fürs Ausbeuten?
Schlagworte
Gegensätze ziehen sich aus: Roman Kerstin Gier Frauke Ditting
Kategorie






