Gender im Mainstreaming - Geschlechtertheorie und -praxis im internationalen Diskurs
Autor:
Verlag:
Ulrike Helmer Verlag
Jahr:
2003
Seitenzahl:
217
ISBN:
9783897410831
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gebraucht
kleine abgeschlagene Kanten; leicht vergilbte Seiten; Knicke am Buchrücken, Namenszug im Einband per TipEx 'retouchiert'.
Es waren leicht Bleistiftnotizen im Buch, die ich aber entfernt habe. Es kann sein, dass ich etwas übersehen habe.
kleine abgeschlagene Kanten; leicht vergilbte Seiten; Knicke am Buchrücken, Namenszug im Einband per TipEx 'retouchiert'.
Es waren leicht Bleistiftnotizen im Buch, die ich aber entfernt habe. Es kann sein, dass ich etwas übersehen habe.
Artikelbeschreibung
Welches Denken liegt Gender Mainstreaming zugrunde? Während diese neue geschlechterpolitische Strategie hierzulande boomt, wird oft vergessen, dass sie international eine über zehnjährige Geschichte hat:
In der Entwicklungspolitik entstanden bereits in den 1980er Jahren verschiedene Gender-Ansätze und entsprechende Analysemethoden, in Gender Trainings wird seit langem entwicklungspolitisches Personal für Geschlechterfragen sensibilisiert und geschult.
Aber was bedeutet der Begriff Gender überhaupt und welche Kontroversen ranken sich um ihn? Die Autorin stellt die These auf, dass Gender Mainstreaming und somit auch Gender Training Gefahr laufen, tradierte Geschlechterverhältnisse zu reproduzieren bzw. zu verstärken, wenn es versäumt wird, neuere Gender-Theorien in diesen Diskurs aufzunehmen.
In der Entwicklungspolitik entstanden bereits in den 1980er Jahren verschiedene Gender-Ansätze und entsprechende Analysemethoden, in Gender Trainings wird seit langem entwicklungspolitisches Personal für Geschlechterfragen sensibilisiert und geschult.
Aber was bedeutet der Begriff Gender überhaupt und welche Kontroversen ranken sich um ihn? Die Autorin stellt die These auf, dass Gender Mainstreaming und somit auch Gender Training Gefahr laufen, tradierte Geschlechterverhältnisse zu reproduzieren bzw. zu verstärken, wenn es versäumt wird, neuere Gender-Theorien in diesen Diskurs aufzunehmen.
Schlagworte
Gender, Mainstream, Geschlechtertheorie, Geschlecht, Diskurs, Training, Feminismus,
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Michael Meuser, Claudia Neusüß (Hg. )
Tickets:
1
Nikola Biller-Andorno, Anna-Karina Jakovljevic, Katharina Landfester, Min Ae Lee-Kirsch
Tickets:
2
Mechtild M Jansen, Angelika Röming, Marianne Rohde
Tickets:
1