Autor:
Jose Verissimo, Vatentin Katajew, u. a.
Verlag:
Prestel Verlag, München
Jahr:
1962
Seitenzahl:
157
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Ecken und Kanten bestoßen, Papier leicht nachgedunkelt.
Artikelbeschreibung
Dies Buch umfaßt eine Sammlung von Geschichten aus dem Leben von Menschen, jüngeren und älteren, Männern, Frauen und Kindern, von Menschen unserer Zeit und von Menschen aus nah und fern. Ihr Inhalt ist ernst oder heiter, unbeschwert oder tragisch, spannend oder besinnlich: kurz, ein buntes Gemisch von Schicksalen, so bunt wie das Leben derer, die hier geschildert werden. Und so vielgestaltig wie die Schauplätze, auf denen sie spielen, so verschieden ist auch die Herkunft derer, die diese Geschichten aufzeichneten: da schreibt ein Italiener über die Spiele italienischer Buben, ein Südamerikaner über das rätselhafte Verhalten eines Eingeborenen in seiner Heimat, ein Pole über seelische Konflikte polnischer Menschen, ein Russe über Liebesleute seines Landes und so fort. Doch alle diese Erzähler haben die gleiche knappe Art, ihre Menschen zu sehen und deren Motive zu beschreiben.
So erhalten die Erzählungen in unserem Buch auch eine sinnvolle Ergänzung durch Bildgruppen von Fotografien: denn im Wort wie im Bild herrscht die gleiche Einstellung, mit der die Umwelt betrachtet wird. Auch unsere Bilder erzählen, aus welchem Lande sie auch stammen, in ihrer Art Geschichten und rühren ähnliche Gedanken und Gefühle an wie die Arbeiten der Schriftsteller.
Was ist nun das Ergebnis solch einer Zusammenstellung von Erzählungen in Wort und Bild? Hier wie dort, in den Geschichten wie in den Fotos, leuchtet hinter der bunten Vielfalt der äußeren Schilderungen ein Gemeinsames auf: die menschlichen Erlebnisse, deren Verwandtschaft all diese Angehörigen verschiedener Völker und Erdteile zu einer großen Menschenfamilie macht. (Aus dem Vorwort)
So erhalten die Erzählungen in unserem Buch auch eine sinnvolle Ergänzung durch Bildgruppen von Fotografien: denn im Wort wie im Bild herrscht die gleiche Einstellung, mit der die Umwelt betrachtet wird. Auch unsere Bilder erzählen, aus welchem Lande sie auch stammen, in ihrer Art Geschichten und rühren ähnliche Gedanken und Gefühle an wie die Arbeiten der Schriftsteller.
Was ist nun das Ergebnis solch einer Zusammenstellung von Erzählungen in Wort und Bild? Hier wie dort, in den Geschichten wie in den Fotos, leuchtet hinter der bunten Vielfalt der äußeren Schilderungen ein Gemeinsames auf: die menschlichen Erlebnisse, deren Verwandtschaft all diese Angehörigen verschiedener Völker und Erdteile zu einer großen Menschenfamilie macht. (Aus dem Vorwort)
Schlagworte
buchpilotin
Kategorie






