Autor:
Verlag:
Dtv
Jahr:
1995
Seitenzahl:
203
ISBN:
9783423304955
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand, 1xgelesen, seitdem im Regal.
Nichtraucherhaushalt
Nichtraucherhaushalt
Artikelbeschreibung
Kurzbeschreibung
Das Leben geht weiter nach dem großen Spaß der 80er Jahre. Wie lieben und leben sie heute, die Late-Bloomers, die, nun doch erwachsen geworden, den Ernst des Lebens nicht nur im Spiegel begegnen?
Zwei von ihnen, Andrea Parr und Claudius Seidl, ziehen Bilanz, ganz persönlich und doch für uns alle. Da ist vom Heiraten die Rede, aber auch von Singles, von denen, die es geschafft haben, aber auch von denen, die ihre Träume im metallenen Küchengrab versenken oder am Steuer ihres mittlerweile eigenen Taxis abgeben mußten. Ob Politik, Kultur oder ganz einfach die Liebe: Sie sprechen über sich und über das, was sie erlebt haben, und was sie kennen wie keiner - das süße Leben diesseits und jenseits der Dreißig.Claudius Seidl, geb. 1959 in Würzburg. Studierte zumeist in München. In den 80er Jahren freiberuflich vor allem als Filmkritiker tätig; in den frühen 90ern als Redakteur beim "Spiegel"; seit 1996 Kulturredakteur, heute stellvertretender Feuilletonleiter bei der "Süddeutschen Zeitung". Bücher übers deutsche Kino der 50er Jahre, über Billy Wilder, Uschi Obermeier und das Erwachsensein.
Das Leben geht weiter nach dem großen Spaß der 80er Jahre. Wie lieben und leben sie heute, die Late-Bloomers, die, nun doch erwachsen geworden, den Ernst des Lebens nicht nur im Spiegel begegnen?
Zwei von ihnen, Andrea Parr und Claudius Seidl, ziehen Bilanz, ganz persönlich und doch für uns alle. Da ist vom Heiraten die Rede, aber auch von Singles, von denen, die es geschafft haben, aber auch von denen, die ihre Träume im metallenen Küchengrab versenken oder am Steuer ihres mittlerweile eigenen Taxis abgeben mußten. Ob Politik, Kultur oder ganz einfach die Liebe: Sie sprechen über sich und über das, was sie erlebt haben, und was sie kennen wie keiner - das süße Leben diesseits und jenseits der Dreißig.Claudius Seidl, geb. 1959 in Würzburg. Studierte zumeist in München. In den 80er Jahren freiberuflich vor allem als Filmkritiker tätig; in den frühen 90ern als Redakteur beim "Spiegel"; seit 1996 Kulturredakteur, heute stellvertretender Feuilletonleiter bei der "Süddeutschen Zeitung". Bücher übers deutsche Kino der 50er Jahre, über Billy Wilder, Uschi Obermeier und das Erwachsensein.
Schlagworte
30 Jahre 80er Jahre
Kategorie