Interpret:
Ginderman
Jahr:
2010
Medium:
1 CD
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1. Mickey Mouse And The Goodbye Man 5:44
2. Worm Tamer 3:15
3. Heathen Child 5:01
4. When My Baby Comes 6:51
5. What I Know 3:21
6. Evil 2:57
7. Kitchenette 5:19
8. Palaces Of Montezuma 3:34
9. Bellringer Blues 5:31
2. Worm Tamer 3:15
3. Heathen Child 5:01
4. When My Baby Comes 6:51
5. What I Know 3:21
6. Evil 2:57
7. Kitchenette 5:19
8. Palaces Of Montezuma 3:34
9. Bellringer Blues 5:31
Zustandsbeschreibung
CD: Gut bis sehr gut erhalten, kaum Kratzer, läuft einwandfrei
Hülle: gut, mit den üblichen Gebrauchsspuren
Hülle: gut, mit den üblichen Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
Grinderman 2 ist das zweite und auch letzte Album des Seiten-Projekts von Nick Cave. Veröffentlicht am 13 September 2010 bei Mute Records.
Amazon-Beschreibung
Das erste, was an Grinderman 2 auffällt, ist der Umstand, dass man so etwas noch nie gehört hat. Wirklich noch nie. Das Debütalbum erfüllte seine Aufgabe. Es definierte die Band. Es etablierte einen deutlichen Unterschied zu Nick Cave & The Bad Seeds denn Nick, Warren, Martyn & Jim hatten eine entschieden andere Form der Zusammenarbeit gefunden. Sie hatten musikalischen Ballast über Bord geworfen, akzeptierte Weisheiten abgeschüttelt und stellten vorgefasste Meinungen über ihre Identität als Musiker auf die Probe. Und rückten dabei dem heiligen Erbe der Bad Seeds mit einem Baseball-Schläger zu Leibe. Ihr neues Album, Grinderman 2, kombiniert die strukturierte Konzeption ihrer Live-Auftritte mit der ungehemmten Anarchie ihrer Studioimprovisationen wobei diese Jungs eine ganze Menge von der Kunst, Songs zu schreiben, verstehen. Grinderman 2 trägt den Stempel seines gefeierten Vorgängers und ist dabei doch offener im Aufbau, weiter reichend in seinen Möglichkeiten und verliert sich auf glorreiche Weise im eigenen Entzücken über Lärm und Rhythmus.
Amazon-Beschreibung
Das erste, was an Grinderman 2 auffällt, ist der Umstand, dass man so etwas noch nie gehört hat. Wirklich noch nie. Das Debütalbum erfüllte seine Aufgabe. Es definierte die Band. Es etablierte einen deutlichen Unterschied zu Nick Cave & The Bad Seeds denn Nick, Warren, Martyn & Jim hatten eine entschieden andere Form der Zusammenarbeit gefunden. Sie hatten musikalischen Ballast über Bord geworfen, akzeptierte Weisheiten abgeschüttelt und stellten vorgefasste Meinungen über ihre Identität als Musiker auf die Probe. Und rückten dabei dem heiligen Erbe der Bad Seeds mit einem Baseball-Schläger zu Leibe. Ihr neues Album, Grinderman 2, kombiniert die strukturierte Konzeption ihrer Live-Auftritte mit der ungehemmten Anarchie ihrer Studioimprovisationen wobei diese Jungs eine ganze Menge von der Kunst, Songs zu schreiben, verstehen. Grinderman 2 trägt den Stempel seines gefeierten Vorgängers und ist dabei doch offener im Aufbau, weiter reichend in seinen Möglichkeiten und verliert sich auf glorreiche Weise im eigenen Entzücken über Lärm und Rhythmus.
Schlagworte
Nick Cave, Birthday Party, Sonic Youth,