Hampelmann's Reise (Hampelmanns Reise). Bilder und Text von Aline Stickel.
Autor:
Verlag:
Verlag J. F. Schreiber, Reprint, Esslingen-München; Esslinger Verlag J. F. Schreiber, Esslingen-München, Nachdruck der Ausgabe von 1922
Jahr:
1991
Seitenzahl:
24
ISBN:
9783215077449
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Einband minimal berieben, sonst ein schönes, sauberes Exemplar.
Artikelbeschreibung
HOMEBASE 002437
Die Autorin erzählt in ihrem ersten im Verlag J. F. Schreiber erschienenen Bilderbuch die Geschichte vom Hampelmann, der Lieblingspuppe eines kleinen Jungen. Diesen "Hampelmann" plagt das Fernweh:
"In der Nacht, wenn der goldene Mond auf seinen goldenen Füßen über den Himmel zieht, werden die Spielsachen lebendig" - und Hampelmann zieht es in die Welt hinaus. Dort begegnet er Schnurr, dem Kater, dem Hund Wau, einer Entenfamilie und schließlich dem "Klapperstorch", der ihn recht unsanft wieder nach Hause bringt."
1922, als dieses Bilderbuch erschien, hat das Thema des nächtlich erwachenden Spielzeugs schon eine lange Tradition. Bereits 1816 taucht dieses Motiv bei E. T. A. Hoffmanns "Nußknacker und Mausekönig" auf. Das Bilderbuch "Hampelmann's Reise" von Aline Stickel gehört zu den wenigen nennenswerten Vertretern des expressionistischen Kinderbuches der 1920iger Jahre in Deutschland. Heike Gall" (Verlagstext)
EINBAND: illustrierter Halbleineneinband, VORSÄTZE: doppelseitige Illustrationen
24 Seiten ohne Seitenangabe, 350 g, 29,6 x 22,6 x 1 cm.
ZUSTAND: Einband minimal berieben, sonst ein schönes, sauberes Exemplar.
stickelhampelmannsreise.jpg stickelhampelmannsreise_R.jpg
Die Schatten auf den Bilder sind durch den Scanner bedingt, Das Buch ist größer als die Auflagefläche!
Stichworte
Bilderbuch, Bilderbücher, Aline Stickel, Expressionismus, Expressionistische Bilderbücher, Hampelmann,
Die Autorin erzählt in ihrem ersten im Verlag J. F. Schreiber erschienenen Bilderbuch die Geschichte vom Hampelmann, der Lieblingspuppe eines kleinen Jungen. Diesen "Hampelmann" plagt das Fernweh:
"In der Nacht, wenn der goldene Mond auf seinen goldenen Füßen über den Himmel zieht, werden die Spielsachen lebendig" - und Hampelmann zieht es in die Welt hinaus. Dort begegnet er Schnurr, dem Kater, dem Hund Wau, einer Entenfamilie und schließlich dem "Klapperstorch", der ihn recht unsanft wieder nach Hause bringt."
1922, als dieses Bilderbuch erschien, hat das Thema des nächtlich erwachenden Spielzeugs schon eine lange Tradition. Bereits 1816 taucht dieses Motiv bei E. T. A. Hoffmanns "Nußknacker und Mausekönig" auf. Das Bilderbuch "Hampelmann's Reise" von Aline Stickel gehört zu den wenigen nennenswerten Vertretern des expressionistischen Kinderbuches der 1920iger Jahre in Deutschland. Heike Gall" (Verlagstext)
EINBAND: illustrierter Halbleineneinband, VORSÄTZE: doppelseitige Illustrationen
24 Seiten ohne Seitenangabe, 350 g, 29,6 x 22,6 x 1 cm.
ZUSTAND: Einband minimal berieben, sonst ein schönes, sauberes Exemplar.
stickelhampelmannsreise.jpg stickelhampelmannsreise_R.jpg
Die Schatten auf den Bilder sind durch den Scanner bedingt, Das Buch ist größer als die Auflagefläche!
Stichworte
Bilderbuch, Bilderbücher, Aline Stickel, Expressionismus, Expressionistische Bilderbücher, Hampelmann,
Schlagworte
adriana-bilderbücher
Kategorie