Autor:
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Jahr:
1992
Seitenzahl:
588
ISBN:
9783409138437
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Kanten des SU bestoßen/kleine Einrisse, beim Buch selbst sind die unteren Ecken leicht gestaucht.
Artikelbeschreibung
1252 Gramm = Hermes-Päckchen. Inhaltsübersicht.- 1: Theoretische Grundlagen von Beurteilungen in Arbeits- und Bildungsprozessen.- Beurteilungen in sozialen Interaktionen.- Beurteilung als Persönlichkeitsentwicklung? Aspekte einer entwicklungsorientierten Diagnostik.- Beurteilungen als Systembestandteil wirtschaftlicher Organisationen.- Über den Hinter-Sinn der Mitarbeiterbeurteilung: Eine Kritik aus unternehmenskultureller Perspektive.- 2: Beurteilungsverfahren in betrieblichen Arbeitsprozessen.- Selbstbeurteilung im Rahmen der Personalentwicklung.- Beurteilungsverfahren in kooperativen Arbeitsbeziehungen.- Kooperative Elemente im Assessment Center bei unterschiedlichen Zielsetzungen und Teilnehmergruppen.- Gleichgestelltenbeurteilung: Eine Erweiterung traditioneller Personalbeurteilungsansätze im Unternehmen.- Vorgesetztenbeurteilung.- Mitarbeiterbeurteilung als Personalentwicklung in japanischen Unternehmen.- 3: Beurteilungsverfahren in beruflichen Bildungsprozessen.- Stufenkonzept zur Beurteilung und Förderung in der betrieblichen Berufsausbildung — Neue Anforderungen an Ausbilder und deren Weiterbildung.- Ganzheitlich qualifizieren — Ganzheitlich prüfen. Leistungsentwicklung und Prüfung unter dem Gesichtspunkt der Förderung.- Beurteilungssystem und Beurteilungstraining in außerbetrieblichen Berufsbildungsstätten.- Betriebliche Beurteilungen von Auszubildenden im Spannungsfeld von Lernkontrollen, Prüfungen und Zeugnissen.- Beurteilung von Auszubildenden aus Sicht eines Arbeitgebervertreters.- 4: Praxisbeispiele für Kooperationen bei Beurteilungen.- Mitarbeiterförderung und -beratung Einführung eines neuen Beurteilungsverfahrens in der Commerzbank AG.- Kooperative Mitarbeitergespräche — Ein Erfahrungsbericht zur Einführung und Praxis in einem Dienstleistungsunternehmen.- Potentialbeurteilung.- Potentialbeurteilung von Führungsnachwuchskräften (Dürr GmbH) und Industrieforschern (Dr.-Ing h. c. F. Porsche AG).- Vorgesetztenbestätigung.- Einsetzung von Führungskräften über das Modell „Stufenselektion“ bei den Hauni-Werken.- Auszubildenden-Beurteilungen in der Siemens AG.- Einführung eines Auszubildenden-Beurteilungssystems im Heinrich Bauer Verlag.- Perspektiven.- Zu den Autoren.- Stichwortverzeichnis.
Schlagworte
k.A.
Kategorie