Autor:
Verlag:
Beltz
Jahr:
1996
Seitenzahl:
97
ISBN:
9783407808363
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Kanten bestoßen, Schnitt leicht vergilbt, ansonsten keine Mängel
NR Haushalt ohne Tiere
NR Haushalt ohne Tiere
Artikelbeschreibung
2:1 Tausch möglich, dazu bitte die ausführlichen Erläuterungen in meinem Profil lesen
Kategorie 2 Buch
In dieser Fortsetzung zu 'Weetzie Bat' (ID 14/96) spürt Hexenkind, die Frucht einer außerplanmäßigen Liebesnacht zwischen Mein-geheimer-Liebesagent und einer Satanistin (s. Band 1), ihrer Herkunft nach. Als sie ihre diabolische Mutter gefunden hat, entschließt sie sich zur Rückkehr in die rosarote Hollywood-Villa, wo sie zwischen Filmemachern, Schwulen und Hundewelpen als schwarzes Schaf im glückseligen Hippie-Milieu groß geworden ist. Ein gekonnt erzähltes Off-Beat-Märchen, über Identitätssuche, wohltuende Andersartigkeit und das Leid der Welt. Make-love-no-war als Credo und California-Dream als Kulisse. Da durchgängig aus der Perspektive der etwa 10jährigen Protagonistin erzählt wird, hier eher ein Kinder- als ein Jugendbuch. Als Fortsetzung jedoch zu 5.2. Nicht so schrill wie Band 1, dennoch werden Durchschnittsleser etwas befremdet reagieren.
Kategorie 2 Buch
In dieser Fortsetzung zu 'Weetzie Bat' (ID 14/96) spürt Hexenkind, die Frucht einer außerplanmäßigen Liebesnacht zwischen Mein-geheimer-Liebesagent und einer Satanistin (s. Band 1), ihrer Herkunft nach. Als sie ihre diabolische Mutter gefunden hat, entschließt sie sich zur Rückkehr in die rosarote Hollywood-Villa, wo sie zwischen Filmemachern, Schwulen und Hundewelpen als schwarzes Schaf im glückseligen Hippie-Milieu groß geworden ist. Ein gekonnt erzähltes Off-Beat-Märchen, über Identitätssuche, wohltuende Andersartigkeit und das Leid der Welt. Make-love-no-war als Credo und California-Dream als Kulisse. Da durchgängig aus der Perspektive der etwa 10jährigen Protagonistin erzählt wird, hier eher ein Kinder- als ein Jugendbuch. Als Fortsetzung jedoch zu 5.2. Nicht so schrill wie Band 1, dennoch werden Durchschnittsleser etwas befremdet reagieren.
Schlagworte
k.A.