DIE TAUSCHBÖRSE

Historisches Wertpapier / Aktie

Hersteller:

International Telephone and Telegraph

Größe:
19 x 29 cm
Farbe:
59 Jahre alt siehe Foto
Zustand:
gebraucht
Anbieter:
(489)

Artikel angeboten seit:
16.02.2018
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
sehr gut - wie neu!
59 Jahre alt siehe Foto

Sehr dekorativ

Es handelt sich um historische Wertpapiere, die keine Unternehmensbeteiligung mehr verkörpern oder keinen Anspruch auf Zins-, Dividenden- oder Rückzahlung verbriefen
Artikelbeschreibung
originelles Geburtstagsgeschenk: - Historische Aktie der Firma International Telephone and Telegraph vom 5.2.1959

Als International Telephone and Telegraph Corporation wurde das Unternehmen von Sosthenes Behn 1920 auf Puerto Rico gegründet. Mit dem Telefonmarkt in Berührung kamen die Brüder Sosthenes und Hernand Behn, als sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Zuckermakler statt unrentabler Außenstände die Puerto Rico Telephone Company erhielten.

Im Jahr 1923 wurden spanische Telefonunternehmen erworben, aus denen die heutige Telefónica entstanden ist. In den 1920er Jahren wurden weitere europäische Telefonunternehmen erworben, darunter die belgische Bell Telephone Manufacturing Company, die bis dahin AT&T gehörte.

In Deutschland übernahm ITT im Jahr 1930 die ebenfalls international tätigen Funk- und Fernmeldetechnik-Unternehmen Mix & Genest und C. Lorenz AG. Mit der Übernahme der G. Schaub Apparatebau stieg die C. Lorenz AG im Jahr 1940 in die Herstellung von Rundfunkempfängern ein. Später wurden zunächst die Geräte unter der Marke Schaub-Lorenz vermarktet und dann im Jahr 1958 die Unternehmen zur Standard Elektrik Lorenz (SEL) zusammengelegt.

Im „Dritten Reich“ war ITT eng mit dem Hitler-Regime verbunden. Am 3. August 1933 empfing Hitler neben anderen amerikanischen Geschäftsleuten den ITT-Gründer und -CEO Sosthenes Behn. Nach Antony C. Suttons Buch Wall Street and the Rise of Hitler haben deutsche ITT-Tochterunternehmen Heinrich Himmler finanziell gefördert. Über die C. Lorenz AG besaß ITT 25 % Anteile an Focke-Wulf, deren Mehrheitseigentümer die Kaffee-Handels-Aktien-Gesellschaft (Kaffee Hag) des Unternehmers Ludwig Roselius war, ein Förderndes Mitglied der SS. Nach Roselius’ Tod 1943 wurde ITT mit 29 % größter Anteilseigner von Focke-Wulf.
Schlagworte
1959, Geburtstagsgeschenk, Historische Aktien, Historische Wertpapiere, Rarität, Sammlung

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Eaton & Howard Balanced Fund
Tickets:
1
Vogue Instrument Corporation
Tickets:
1
Universal American Corporation
Tickets:
1
Unitet Cigar-Whelan Stores Corporation
Tickets:
1