Hersteller:
Unitet Cigar-Whelan Stores Corporation
Größe:
21 x 31 cm
Farbe:
74 Jahre alt siehe Foto
Zustand:
gebraucht
Zustandsbeschreibung
sehr gut - wie neu!
74 Jahre alt siehe Foto
Sehr dekorativ
Es handelt sich um historische Wertpapiere, die keine Unternehmensbeteiligung mehr verkörpern oder keinen Anspruch auf Zins-, Dividenden- oder Rückzahlung verbriefen
74 Jahre alt siehe Foto
Sehr dekorativ
Es handelt sich um historische Wertpapiere, die keine Unternehmensbeteiligung mehr verkörpern oder keinen Anspruch auf Zins-, Dividenden- oder Rückzahlung verbriefen
Artikelbeschreibung
originelles Geburtstagsgeschenk: - Historische Aktie der Firma Unitet Cigar-Whelan Stores Corporation vom 28.4.1944
Ende des 19. Jahrhunderts gründeten die Brüder George J. und C.A. Whelan die United Cigar Stores Co. in Syracuse, New York.
1902 traten sie in eine geheime Absprache mit Buck Duke, der zufolge sich American Tobacco maßgeblich an ihr beteiligte. Nach deren Auflösung wurde United Cigar Stores wieder unabhängig.
George Whelan reorganisierte sie zur United Cigar Stores Co. of America, die er 1912 zum Kern seiner frisch gegründeten TobaccoProducts machte. 1919 gliederte er sie wieder aus und brachte sie zusammen mit weiteren Ladenketten unter das Dach seiner im gleichen Jahr gegründeten Holding namens UnitedRetail Stores Corp., in der interessanterweise Buck Duke einen Aufsichtsratposten bekleidete!
George Whelan hatte die Tobacco Products Corporation 1912 unter dem Gesetz von Virginia gegründet, mit dem Ziel möglichst viele Tabakfirmen zu kaufen, deren Produkte dann in den Läden der United Cigar Stores bevorzugte Behandlung erfuhren.
1919 gelang es ihm, die noch kleine aber profitable Philip Morrisaufzukaufen. Er gründete gleichzeitig als reine Ladengeschäftsholding die oben beschriebene United Retail Stores, in die er entsprechende Gesellschaften wie Utd Cigar Stores überführte und behielt die Produktionsgesellschaften wie Melachrino und Philip Morris unter dem Dach der Tobacco Products.
Whelan machte Melachrinos Reuhen Elliszum zum Präsidenten von Philip Morris und ließ ihn die alte Marlboro als Damenzigarette im Markt vorantreiben.
Doch wenige Monate vor dem großen Kurseinbruch an Wall Street,kündigten die Banken die Kredite und Tobacco Products ging im Juni 1929 in Konkurs. Philip Morris wurde selbständig. 1932 wurde die alte Holding, deren Aktien weiter an der Börse gehandelt wurden, als Tobacco Products Corporation of Delaware reorganisiert.
Doch 1937 war United Cigar Stores Co. of America abgespalten als United Cigar-Whelan Stores Corp. etabliert worden.
1943 betrieb sie 264 Tabakläden und 177 Drug Stores, 1948 waren es respektive 141 und 194. Die Umsätze waren in diesem Zeitraum von $64mio auf $75mio gestiegen.
1960 erweiterte die Gesellschaft ihr Angebot mit Kosmetik, Spirituosen und Oberbekleidung und nannte sich United Whelan Corporation.
Ihre Lagerhäuser befanden sich in den Schwerpunkten ihrer Verkaufsaktivitäten: Brooklyn (NY), Chicago (Illinois), Miami (Florida) und Los Angeles (Kalifornien).
1966 fusionierte sie mit Perfect Photo, Hudson National und Equality Plastics, Inc. zur neuen Perfect Film & Chemical Corporation, was durch reinen Aktientausch finanziert wurde.
Ende des 19. Jahrhunderts gründeten die Brüder George J. und C.A. Whelan die United Cigar Stores Co. in Syracuse, New York.
1902 traten sie in eine geheime Absprache mit Buck Duke, der zufolge sich American Tobacco maßgeblich an ihr beteiligte. Nach deren Auflösung wurde United Cigar Stores wieder unabhängig.
George Whelan reorganisierte sie zur United Cigar Stores Co. of America, die er 1912 zum Kern seiner frisch gegründeten TobaccoProducts machte. 1919 gliederte er sie wieder aus und brachte sie zusammen mit weiteren Ladenketten unter das Dach seiner im gleichen Jahr gegründeten Holding namens UnitedRetail Stores Corp., in der interessanterweise Buck Duke einen Aufsichtsratposten bekleidete!
George Whelan hatte die Tobacco Products Corporation 1912 unter dem Gesetz von Virginia gegründet, mit dem Ziel möglichst viele Tabakfirmen zu kaufen, deren Produkte dann in den Läden der United Cigar Stores bevorzugte Behandlung erfuhren.
1919 gelang es ihm, die noch kleine aber profitable Philip Morrisaufzukaufen. Er gründete gleichzeitig als reine Ladengeschäftsholding die oben beschriebene United Retail Stores, in die er entsprechende Gesellschaften wie Utd Cigar Stores überführte und behielt die Produktionsgesellschaften wie Melachrino und Philip Morris unter dem Dach der Tobacco Products.
Whelan machte Melachrinos Reuhen Elliszum zum Präsidenten von Philip Morris und ließ ihn die alte Marlboro als Damenzigarette im Markt vorantreiben.
Doch wenige Monate vor dem großen Kurseinbruch an Wall Street,kündigten die Banken die Kredite und Tobacco Products ging im Juni 1929 in Konkurs. Philip Morris wurde selbständig. 1932 wurde die alte Holding, deren Aktien weiter an der Börse gehandelt wurden, als Tobacco Products Corporation of Delaware reorganisiert.
Doch 1937 war United Cigar Stores Co. of America abgespalten als United Cigar-Whelan Stores Corp. etabliert worden.
1943 betrieb sie 264 Tabakläden und 177 Drug Stores, 1948 waren es respektive 141 und 194. Die Umsätze waren in diesem Zeitraum von $64mio auf $75mio gestiegen.
1960 erweiterte die Gesellschaft ihr Angebot mit Kosmetik, Spirituosen und Oberbekleidung und nannte sich United Whelan Corporation.
Ihre Lagerhäuser befanden sich in den Schwerpunkten ihrer Verkaufsaktivitäten: Brooklyn (NY), Chicago (Illinois), Miami (Florida) und Los Angeles (Kalifornien).
1966 fusionierte sie mit Perfect Photo, Hudson National und Equality Plastics, Inc. zur neuen Perfect Film & Chemical Corporation, was durch reinen Aktientausch finanziert wurde.
Schlagworte
1944, Geburtstagsgeschenk, Historische Aktien, Historische Wertpapiere, Rarität, Sammlung