Autor:
Verlag:
DuMont Buchverlag
Jahr:
1996
Seitenzahl:
400
ISBN:
9783832138479
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gut, allerdings am unteren Buchschnitt als Mängelexemplar bestempelt
Artikelbeschreibung
Dieses Werk bietet erstmals einen Überblick über die Struktur der höfischen Kunstorganisation und der höfischen Kunstpolitik. Im Mittelpunkt steht der Hofkünstler mit seinen Ämtern, Titeln und Funktionen. Es zeigt sich, dass wesentliche Merkmale, die den neuzeitlichen Künstler bestimmen, an den Höfen ausgebildet worden sind.
In den letzten Jahren hatten Ausstellungen Konjunktur, welche die mäzenatische Konjunktur europäischer Fürstenhäuser - der Wittelsbacher, der Medici, der Gonzaga oder Habsburger - ins Licht stellten. Auch sind die Höfe, an denen sich jener Glanz entfaltet hat, in den letzten Jahren von literatur- und geschichtswissenschaftlicher Seite intensiver erforscht worden.
Das Buch schildert im ersten Teil die Entstehung organisierter Hofkunst von etwa 1300 bis zu ihrer vollen Ausprägung im 16. Jahrhundert...
In den letzten Jahren hatten Ausstellungen Konjunktur, welche die mäzenatische Konjunktur europäischer Fürstenhäuser - der Wittelsbacher, der Medici, der Gonzaga oder Habsburger - ins Licht stellten. Auch sind die Höfe, an denen sich jener Glanz entfaltet hat, in den letzten Jahren von literatur- und geschichtswissenschaftlicher Seite intensiver erforscht worden.
Das Buch schildert im ersten Teil die Entstehung organisierter Hofkunst von etwa 1300 bis zu ihrer vollen Ausprägung im 16. Jahrhundert...
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Annette Großbongardt, Johannes Saltzwedel
Tickets:
5
Hans-Hermann Hertle, Stefan Wolle
Tickets:
1